121/2025
Dritte Singer & Songwriter Night

Ein Abend voll Musik und Geschichten

Studierende des Instituts für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Universität Osnabrück versprechen am Dienstag, 18. November, im Balou (Kolpinghaus) einen Abend voller Musik, Emotionen und Geschichten.

Bei der dritten Auflage der „Singer & Songwriter Night“ stehen Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne, die mit ihren Texten und ihrer Musik berühren und inspirieren wollen. Studierende präsentieren dabei selbstgeschriebene Songs und eigene Coverversionen zum ersten Mal im Balou.

Der Eintritt ist frei, Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr.

Weitere Informationen für die Medien:
Jörg Niedderer, Universität Osnabrück
Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik

E-Mail:  joerg.niedderer@uni-osnabrueck.de

Verwandte Nachrichten

Online-Vortrag: Eltern­schaft und Wissen­schaft

Am 02.12. lädt das Gleichstellungsbüro herzlich zu einem Online-Vortrag ein. Dabei wird u.a. beleutet, wie es um die (Un-)Vereinbareit von Wissenschaft und Sorgeverantwortung steht und welche Verbesserungschancen bestehen. 

© Hermann Pentermann

Early-Bird-Aktion: Der frühe Vogel tanzt günstiger

Der frühe Vogel bekommt nicht nur mehr Würmer - er kann auch günstiger tanzen: Am Montag, 1. Dezember, startet der Vorverkauf für die Karten des Balls der Universität Osnabrück am 5. Juni 2026 mit einer besonderen Early-Bird-Aktion. 

Eine große Gruppe Personen, einige halten Urkunden in den Händen
© Uwe Lewandowski

Große Ehre: Deutschlandstipendien vergeben

56 Studierende haben im Wintersemester 2025/26 ein „Deutschlandstipendium“ erhalten. Damit fördert die Uni Osnabrück besonders begabte und engagierte Studierende. Finanziert wird das Programm durch die Bundesregierung und private Fördermittelgeber.

Zwei Frauen und ein Mann vor der Kamera.
© Uwe Lewandowski

Maedeh Amini für ihre Leistungen und ihr Engagement ausgezeichnet

Maedeh Amini, Studentin des Masterstudiengangs Cognitive Science, wird mit dem DAAD-Preis ausgezeichnet. Der Preis würdigt Aminis herausragende akademische Leistungen sowie ihr bemerkenswertes gesellschaftliches Engagement.