119/2025
Was ist Heimat?

Philosophisches Café lädt zur Diskussion

Am Sonntag, 16. November, diskutiert das Philosophische Café im Blue Note, Erich-Maria-Remarque-Ring 16, die Frage „Was ist Heimat? Mehr als ein persönlicher Bezug?“

Die Professoren Arnim Regenbogen, Elk Franke, Harald Kerber, Reinhold Mokrosch stellen ab 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr Konzepte von Heimat vor, die zurzeit aktuell sind und diskutiert werden sollten. Im Mittelpunkt steht die Überzeugung, dass Heimat eine Grundlage für Frieden und Heimatlosigkeit eine Ursache von Unfrieden ist.

Der Eintritt ist frei. Ab 10.00 Uhr wird auf Bestellung (0541-6006525) ein Frühstück gereicht. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.

Weitere Informationen für die Redaktionen:
Prof. Dr. Arnim Regenbogen, Uni Osnabrück
E-Mail: arnim.regenbogen@uni-osnabrueck.de

Verwandte Nachrichten

Online-Vortrag: Eltern­schaft und Wissen­schaft

Am 02.12. lädt das Gleichstellungsbüro herzlich zu einem Online-Vortrag ein. Dabei wird u.a. beleutet, wie es um die (Un-)Vereinbareit von Wissenschaft und Sorgeverantwortung steht und welche Verbesserungschancen bestehen. 

© Hermann Pentermann

Early-Bird-Aktion: Der frühe Vogel tanzt günstiger

Der frühe Vogel bekommt nicht nur mehr Würmer - er kann auch günstiger tanzen: Am Montag, 1. Dezember, startet der Vorverkauf für die Karten des Balls der Universität Osnabrück am 5. Juni 2026 mit einer besonderen Early-Bird-Aktion. 

Das Haupttor des Schlosses mit der großen Uhr über dem Torbogen. Durch diesen Torbogen ist der Eingang zum Hauptgebäude mit dem goldverzierten Siegel über der Tür sichtbar. Die gelbe Fassade wird von Steinsäulen unterbrochen. Zwei Bäume umrahmen das Bild.
© Jens Raddatz

Jahrestagung der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften

Unter dem Motto "In die Zukunft investieren. Ein Balanceakt für eine Gesellschaft im Wandel" lädt die Kooperationsstelle Osnabrück zur Tagung in die Schlossaula ein. Geichzeitig wird ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert! 

Eine große Gruppe Personen, einige halten Urkunden in den Händen
© Uwe Lewandowski

Große Ehre: Deutschlandstipendien vergeben

56 Studierende haben im Wintersemester 2025/26 ein „Deutschlandstipendium“ erhalten. Damit fördert die Uni Osnabrück besonders begabte und engagierte Studierende. Finanziert wird das Programm durch die Bundesregierung und private Fördermittelgeber.