Ein Katalysator senkt die Aktivierungsenergie, beschleunigt Reaktionen und bleibt dabei selbst unverändert – ein faszinierendes Konzept, das Prof. Beeken und sein Team augenzwinkernd auf die Weihnachtszeit übertragen. Denn Hand auf's Herz: Auch beim Fest der Liebe kann ein Katalysator manchmal nicht schaden – sei es beim Gelingen des Weihnachtsmenüs, beim Schmücken des Baumes oder beim familiären Frieden nach dem dritten Plätzchenteller. Mit Experimenten, Witz und einem Schuss Selbstironie zeigt das Team, wie chemische Prinzipien humorvoll auf den Alltag wirken können.
Dabei hat die Arbeitsgruppe angeblich – natürlich rein satirisch – eine besondere Mission: Im Auftrag eines anonymen Auftraggebers sollen für bekannte Politikerinnen und Politiker ganz individuelle Weihnachtsgeschenke entwickelt werden. Was wohl bei einem leidenschaftlichen Wurstfreund, einem strategischen Finanzexperten, einem kommunikativen Vermittler oder einem energiepolitischen Vordenker unter dem Tannenbaum liegen könnte, wird mit feiner Ironie und jeder Menge Chemie verraten.
Wenn Wissenschaft, Gesellschaft und Satire miteinander reagieren, entsteht eine Mischung, die ganz im Stil der Osnabrücker Weihnachtsvorlesungen steht: Unterhaltsam, überraschend und garantiert reaktionsfreudig!
Da die Anzahl der Plätze im Hörsaal begrenzt ist, können Interessierte sich ab Mitte November kostenlose Tickets reservieren. Der Link zur Ticketvergabe wird an dieser Stelle zu finden sein.