Can Yasemin Okay
Anthropologie
Migration, Geschlecht, Intersektionalität, Religion, placemaking, Urbanisierung, Architekturkultur
Ich bin Doktorandin im SFB 1604 ›Produktion von Migration‹ und untersuche die Produktion und Verhandlung von Zugehörigkeit und Geschlecht in türkisch-deutschen Moscheegemeinden.
Ich habe einen Master-Abschluss in Anthropologie mit dem Nebenfach Transkulturelle Studien von der Universität Heidelberg. In meiner Abschlussarbeit habe ich untersucht, wie Zugehörigkeit durch placemaking in der türkisch-deutschen Gemeinschaft in Mannheim gestaltet wird. Zuvor habe ich einen Bachelor-Abschluss in Soziologie mit dem Nebenfach Architekturkultur an der Middle East Technical University in der Türkei erworben. Außerdem war ich als Projektberaterin bei der Turkish Economic and Social Studies Foundation, als Meinungsforscherin bei KONDA Research and Consultancy Company sowie als Praktikantin beim Istanbul Policy Center und der Marmara Municipalities Union tätig. Seit 2022 bin ich Leiterin des Übersetzungskomitees der türkischen Plattform „We Will Stop Femicides“.
Can Yasemin Okay, M.A.

Universität Osnabrück
SFB 1604, IMIS
Seminarstr. 19 a/b
49074 Osnabrück
Raum 03/E20
Okay, Y. (2024). Yerelden İklim Eylemleri ve Paris Anlaşmasi’na Katkılar. Şehir ve Toplum 28. 87-104.
Okay, Y. (2023). Local Diplomacy for a Sustainable Future. In M. Cemil Arslan and Burcuhan Şener (Eds.), Local Diplomacy (151-166). Istanbul: MBB Kültür Yayınları.
Okay, Y. (2023). Sürdürebilir bir Gelecek için Yerel Diploması. Şehir ve Toplum 24. 91-99.
Okay, Y. (2022). MARUF21'e Sürdürülebilir Kalkınma Amaçları Merceğinden bir Bakış. Kent 07. 6–9.
Okay, Y. (2021). Converse Urban Forests as an Awareness Project on Sustainability Issues. Urban 01. 52-55.
Şener, B, Sivrikaya Ö. & Okay, Y. (2021). Cities from Mayors’ Perspectives. Urban 01. 60-63.