Hans-Christian Petersen

Geschichte

Russlanddeutsche Geschichte und post(ost)migrantische Gesellschaft, Antiosteuropäischer und antislawischer Rassismus, Karl Stumpp und die Datafizierung russlanddeutscher Migrationen, Stadtgeschichte des östlichen Europa und sozialer Raum, Geschichte der deutschen „Ostforschung"

  • seit 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) in Oldenburg
  • April 2021-März 2022 Gastprofessor für Migration und Integration der Russlanddeutschen am IMIS
  • seit 2019 Leiter der  Zweigstelle Oldenburg der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. (DGO), gem. mit Prof. Dr. Malte Rolf (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
  • 2016 Verleihung der Venia Legendi für „Neuere und Neueste Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Geschichte des östlichen Europa“ durch den Fachbereich 07 (Geschichts- und Kulturwissenschaften) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 2003-2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Abteilung für Osteuropäische Geschichte
  • 2006 Erwerb des Doktorgrades der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

 

 

PD Dr. Hans-Christian Petersen

Foto, Hans-Christian Petersen
© Diana Weilepp

Universität Osnabrück 
IMIS

Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa (BKGE)
Johann-Justus-Weg 147a
26127 Oldenburg

 hans-christian.petersen@bkge.uni-oldenburg.de

Weitere Informationen