Jessica Wehner

Neueste Geschichte

Zeitgeschichte, Historische Migrationsforschung, Konflikt- und Gewaltforschung im 20. Jahrhundert, Displaced Persons, Geschichtsdidaktik und Geschichtskultur

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar (Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung), seit März 2022 Mitglied des IMIS

Mitglied im Netzwerk Displaced Persons-Forschung

Doktorandin im Teilprojekt "Norms and Marginality: Practices of Recognition as a Displaced Person" im von der DFG und FWF geförderten DACH-Projekt  Normen, Flucht, Agency: Aushandlung eines Migrationsregimes

Vita
  • Seit Februar 2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung
  • 10/2021–3/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Didaktik der Geschichte
  • 2019-2021: Stipendiatin der Hans Mühlenhoff-Stiftung zur Förderung leistungsfreudiger Jugend
  • 2018-2021: Studentische Mitarbeiterin an der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung unter anderem in den Projekten: "Transnationale Erinnerung an NS-Zwangsarbeit und Migration" und  Negotiating Resettlement. Negotiations, processes and long-term development of violence-induced migration after World War II
  • 2017-2021: studentische Mitarbeiterin an der Professur für Didaktik der Geschichte
  • 2017-2020: studentische Mitarbeiterin an der Professur für allgemeine Didaktik
  • 2015-2021: Studium der Geschichte und der Chemie für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Osnabrück

Jessica Wehner M.Ed.

Foto, Jessica Wehner
© NGHM, Uni Osnabrück

Universität Osnabrück
IMIS - NGHM
Seminarstr. 19 a/b
49074 Osnabrück

Raum 03/226a

 +49 541 969-4885

 jessica.wehner@uni-osnabrueck.de