Lekh Nath Paudel

Internationale Politische Ökonomie

Transdisziplinäre Forschung zu Migration, Remissen und Finanzierung

Regionaler Schwerpunkt: Südasien und Diaspora

Dr. Lekh Nath Paudel ist ein (internationaler) Politikökonom, der sich auf transdisziplinäre Forschung zu Finanzierungsaspekten von Migration, Überweisungen und transnationalen Familien spezialisiert hat. Derzeit arbeitet er als Postdoktorand am SFB 1604  B3-Projekt „Die Produktion  geschlechterdifferenzierender Migrationspolitiken” am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS). Er promovierte an der Universität Lausanne mit dem Thema „Debt-reign in Nepal: financialization of remittances, emotional regimes, and rural finance” (2022). In seiner Doktorarbeit untersucht Dr. Paudel, wie transnationale Familien und Überweisungen mit der globalen Finanzierungsagenda (financialization of remittances) in Verbindung gebracht werden und wie sie zur Gestaltung von Regierungsformen und sozialen Hierarchien (Geschlecht, Klasse/Kaste) in ländlichen Gebieten beigetragen haben. Er verfügt über Kompetenz in transdisziplinärer Forschung und stützt sich dabei auf feministische, postkoloniale, marxistische und poststrukturalistische Debatten über Disziplingrenzen hinweg.

Dr. Paudel hat in renommierten Fachzeitschriften wie Review of International Political Economy, Finance & Society, Environment and Planning A und Strategic Analysis veröffentlicht und schreibt regelmäßig Kolumnen für verschiedene nationale Tageszeitungen und Zeitschriften in Nepal, insbesondere zu regionalen politischen Themen (Südasien). Dr. Paudel ist Mitglied einer Initiative zur Gründung einer Graduiertenschule für öffentliche Politik unter dem Dach des Entwicklungsrats der Universität von Nepal. Darüber hinaus ist er als außerordentlicher Dozent im Masterstudiengang „Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung“ an der Midwestern University und am Nepal Armed Forces Commandants Staff College tätig.

Dr. Lekh Nath Paudel

Foto, Lekh Nath Paudel
© Lekh Nath Paudel

Universität Osnabrück
SFB 1604, IMIS
Seminarstr. 19 a/b
49074 Osnabrück

Raum 03/120

 +49 541 969-4917

 lekh.nath.paudel@uni-osnabrueck.de

Forschunginteresen und -expertise:

  • Migration, Remissen und Entwicklung
  • Geschlecht, Klassen-/Kastenverhältnisse und emotionale Regime
  • Debt-reigns, ländliche Finanzen und Finanzialisierung des Alltagslebens
  • Kompetenz in transdisziplinärer Forschung

Geografischer Schwerpunkt/Feldforschungserfahrung:

  • Südasien (Nepal, Indien, südasiatische regionale Netzwerke)
  • Nepalesische Diaspora in Europa (Barcelona, Brüssel, Leuven, Lissabon, London, Reading usw.)

Zugänge:

  • Alltägliche internationale politische Ökonomie
  • Feministische, post-/dekoloniale und poststrukturalistische Debatten
  • Governmentalität, Subjektivitäten und marxistische/gramscianische Debatten
  • Dekolonisierung von Erkenntnistheorien und Wissensproduktion

  • Metamorphosis of financial subjectivities: the financialization of remittances and creation of the ambiguous and contingent financial subjects (own)
  • Co-applicant, Cultural Political Economy of Remittances in Nepal and Beyond, SERI Seed Funding Grant (2016)