Ahmet Celikten

Migrationsforschung

Reflexive Migrationsforschung, Diskursanalyse, Figuren der Migration, politische Einstellungen und Wahlen, EU-Türkei, Politisierung, Demokratie, text-as-data, mixed methods

Doktorand im Teilprojekt  A3 »Ihr seid Gastarbeiterkinder!« Wissenschaft, Schule und die Produktion von Figuren der Migration des  SFB 1604.

Profil

Nach seinem Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaft in Ankara, Türkei, erwarb Ahmet Celikten einen Master-Abschluss in Europastudien an der Sabanci-Universität in Istanbul. Im Jahr 2022 schloss er einen zweiten Master-Abschluss in Soziologie – Programm Europäische Gesellschaften an der Freien Universität Berlin ab. Seit April 2024 arbeitet er als Doktorand am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück. Er promoviert mit der Dissertation „Othering through Academic Discourse? The (Re)Production of Migrantized Figures in Educational Sciences – The Case of Turkey-Related Migration in Germany”.

Vita
  • Seit April 2024: Doktorand im Projekt A3 des Sonderforschungsbereichs SFB 1604 „Produktion von Migration“, IMIS, Universität Osnabrück

  • 2022–2024: Projektmitarbeiter und Stipendiat am Profund Innovation Institute der Freien Universität Berlin im Projekt „Researchvlog“ (finanziert durch den Europäischen Sozialfonds)

  • 2019–2021: Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin

  • 2018: Praktikant in der Forschungsgruppe EU/Europa der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin

  • 2016–2017: Assistent an der Fakultät für Kunst- und Sozialwissenschaften (FASS) der Sabanci-Universität in Istanbul, Türkei

Celikten, A. (2022). Review of the book Borderlands: Europe and the Mediterranean Middle East, by R. A. Del Sarto. Orient, 3(22), pp. 54–55.

Celikten, A. (2022). Review of the book Migration and Environmental Change in Morocco: In Search for Linkages Between Migration Aspirations and (Perceived) Environmental Changes, by L. Van Praag et al. Orient, 4(22), pp. 51–52.