Katharina Kleynmans

Sozialwissenschaften

Osteuropa, Stadt und Migration, politische Partizipation, EU-Grenzregime, Produktion von Migrationswissen

Seit Juni 2024: Doktorandin am  Sonderforschungsbereich 1604 Produktion von Migration im Projekt  B2 Die Produktion von Mobilitätsoptionen: Migration und Grenzmanagement im Rahmen der Östlichen Partnerschaft der Europäischen Union mit Schwerpunkt auf der EU-Außengrenze zwischen Rumänien, der Ukraine und Moldawien. Vor Beginn ihrer Promotion arbeitete Katharina als Projektmanagerin bei einer großen deutschen Stiftung in einem internationalen Programm und koordinierte Veranstaltungen und Kommunikation zu globalen Herausforderungen wie den EU-Russland-Beziehungen, Migration, Gesundheit und Klimawandel. Außerdem verbrachte sie ein Jahr als Deutschdozentin und Projektmanagerin an der Alecu Russo State University in Bălți, Moldawien, wo sie Austauschprojekte zwischen ukrainischen und moldawischen Studierenden koordinierte.

Katharinas Dissertationsprojekt analysiert die Grenzpraxis und die Schaffung von Mobilitätsoptionen in einer Grenzregion. Durch ethnografische Feldforschung zielt das Projekt darauf ab, die Bedeutung und Funktion der Grenze für verschiedene Akteure zu verstehen und Diskrepanzen zwischen der theoretischen und der praktischen Umsetzung aufzudecken.

Ausbildung
  • 2017–2020: Internationale Migration und interkulturelle Beziehungen (M.A.), Universität Osnabrück
  • 2012–2016: Vergleichende Ethnologie, Medienwissenschaft und Deutsch als Fremdsprache, Universität Regensburg (B.A.) mit einem Austauschsemester an der Universidad Austral de Chile, Valdivia

Katharina Kleynmans

Foto, Katharina Kleynmans
© Leona Schmidt

Universität Osnabrück
IMIS, SFB 1604
Seminarstraße 19 a/b
49074 Osnabrück

Raum 03/E19

 +49 541 969-4676

 katharina.kleynmans@uni-osnabrueck.de