Mutter mit Kind vor Laptop, ©Halfpoint - stock.adobe.com
© Marek Uliasz

Unterstützungsangebote – Wir sind für Euch da

Wir beraten als erste Anlaufstelle am FB1 gerne Student:innen, Mitarbeiter:innen und Professor:innen sowie anderweitig tariflich und außertariflich Beschäftigte in sämtlichen Angelegenheiten, die die Gleichstellung betreffen und liefern Informationen zu passenden Unterstützungsangeboten an unserer Universität. Themen können dabei z.B. sein: Ein angst- und vorurteilsfreies Miteinander, Gender- und Diversitätssensibilität oder die Vereinbarkeit von Familie- und Sorgeverpflichtungen mit Studium und Beruf.

Zentrale Anlaufstellen unserer Universität sowie hilfreiche Informationen zu gleichstellungsrelevanten Themen finden sich außerdem hier:

 

Das zentrale Gleichstellungsbüro

Konkrete Angebote zu den Themen Sexuelle Belästigung, Mentoring, Diversität und Vereinbarkeit von Studium/Beruf und Familie finden sich auf der Seite des  zentralen Gleichstellungsbüros.

Eure Ideen

Wir freuen uns über jeden Hinweis und jedes Angebot, das uns dabei hilft, unser Ziel zu erreichen. Sollten wir ein Angebot nicht bereitstellen, von dem Sie meinen, es wäre zwingend notwendig, oder sollten wir Veranstaltungen nicht im Blick haben, von denen Sie meinen, sie sind essentiell, können Sie uns gerne über diesen  Link anschreiben und wir sehen, was wir tun können.

Der Pool Frauenförderung

Mit dem  Pool Frauenförderung unterstützt die Universität Osnabrück Vorhaben, die zur Gleichstellung von Frauen und Männern beitragen. Ziel ist es, die Unterrepräsentanz von Frauen abzubauen und vielversprechende Projekte im Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung durch gezielte finanzielle Förderungen, wie Stipendien, zu fördern. Antragsfristen sind jeweils am 15. Januar und 15. Juni eines jeden Jahres.

Madame Courage - Abschlussstipendium für Alleinerziehende

Das  Förderprogramm Madame Courage Osnabrück wird vom Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Osnabrück getragen und von den Kooperationspartnern, der Universität Osnabrück und der Hochschule Osnabrück unterstützt. Das Förderprogramm unterstützt alleinerziehende Studierende, denen keine anderen finanziellen Ressourcen zur Verfügung stehen, durch eine zeitlich befristete Förderung (max. 2 Semester) und ermöglicht ihnen so den Studienabschluss. Anträge sind jederzeit möglich. 

Barrierefreiheit im Studium

Beratung und Unterstützungsangebote bei einem Studium mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, wie z. B. Hilfen im Studienalltag oder die Möglichkeit eines Antrags auf Nachteilsausgleich bei Studien- und Prüfungsleistungen, sind auf der Seite der Universität Osnabrück zum Thema  Studieren mit Behinderung und chronischer Erkrankung zu finden.

Vereinbarkeit von Familie- und Sorgeverpflichtungen mit Studium/Beruf

Der Familienservice der Universität unterstützt bei Fragen und Anliegen zu Sorgeverpflichtungen sowohl  Mitarbeiter*innen aller Statusgruppen, als auch  Student*innen der Universität.