Institut für Geographie

Herzlich willkommen am Institut für Geographie!

Wir freuen uns, Ihnen auf diesen Seiten unser vielfältiges Lehrangebot und unsere Forschungsschwerpunkte »Mensch-Umwelt« und »Migration und Globalisierung« vorzustellen.

Viele der großen Fragen des aktuellen Weltgeschehens – Umweltverschmutzung, Globalisierung, Klimawandel, Migration, Nachhaltigkeit, Naturkatastrophen – sind geographische Fragen. Das Institut für Geographie (IfG) in Osnabrück ist mit seinen Forschungsschwerpunkten ein ausgezeichneter Ort, um sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen – sowohl als Studierende als auch als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

 Zur Forschung am Institut 

 Zum Studienangebot am Institut 

© Stina Koch

Einblicke in unsere Aktivitäten in Lehre und Forschung finden Sie auch auf unserem  Instagramkanal.

Aktuelles

„Wie beeinflusst die Wahrnehmung von Unsicherheit die Vorbereitung auf Hochwasserrisiken und die Reaktion darauf?“ Neue Studie von Britta Höllermann & Anna Heidenreich veröffentlicht

Es geht um entscheidende Fragen der Katastrophenvorsorge: Welchen Einfluss hat die Wahrnehmung von Unsicherheit auf Vorsorge und Reaktion? Wie entstehen „Sicherheitsillusionen“?

 Vollständige Studie

© Amelie Stolle

Start der internationalen Summer School GeoTraining zum Thema Environmental and Remote Sensing Data Analysis via Geospatial Technologies in Research and Teaching am Institut für Geographie in Osnabrück

Die Summer School GeoTraining startete am 1. September 2025 mit einer Onlinewoche. Vom 8. September bis zum 26. September 2025 findet sie unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Dorsch, Dr. Amelie Stolle, Dr. Felix Bücken und Lilli Güssow am IfG statt.

© Britta Höllermann

Die Zukunft des Wassermanagements gestalten:
Prof. Dr. Britta Höllermann auf der Sociohydrology Conference 2025 in Tokio!

Mehr als 400 internationale Expert*innen diskutierten auf der Konferenz über nachhaltige Wasser-Governance.  Prof. Höllermann zeigte, wie Unsicherheit Entscheidungen prägt. Der interdisziplinäre Austausch stärkte die junge soziohydrologische Community.

Symbolbild für den Mono Bachelor Geographie am Institut für Geographie

Geographie im Mono-Bachelor studieren!

Verbinde Natur- und Sozialwissenschaften und gestalte eine nachhaltige Zukunft! Im WiSe 2025/26 startet unser neuer Mono-Bachelor-Studiengang „B.Sc. Geographie“. Profitiert von einer starken methodischen Ausbildung und praxisorientierter Forschung! 

Tabellenübersicht mit den Terminen der Einführungswoche für den Bachelor und Master of Education
© Fachschaft

Einführungswoche 2025

Auch zum Studienbeginn im WS 2025/26 begrüßt das Institut für Geographie wieder herzlich alle neuen Studierenden in den beiden Bachelor- und den beiden Master-Studiengängen.

Hier finden Sie alle  Newsbeiträge.