Informationen für Partnereinrichtungen
Nominierungs- und Bewerbungsprozess
Wir freuen uns, im Rahmen unserer Kooperationsvereinbarungen Studierende unserer Partneruniversitäten für ein oder zwei Semester bei uns aufzunehmen. Hierfür ist es notwendig, dass die Studierenden zunächst nominiert werden. Bitte senden Sie das Nominierungsformular (DOCX, 62 kB) per E-Mail an unser International Office ( incoming@uos.de) innerhalb der unten genannten Frist.
Danach werden die Studierenden von unserem International Office kontaktiert und mit weiteren Informationen zur Bewerbung unterstützt.
Nominierungsfrist für Partneruniversitäten: 1. April bis 15. Juni für das folgende Wintersemester, 1. Oktober bis 15. Dezember für das folgende Sommersemester.
Bewerbungsfristen für Studierende: 1. Juli für das folgende Wintersemester (Beginn im Oktober), 1. Januar für das folgende Sommersemester (Beginn im April).
Sprachanforderungen und Kurse
Bei der Bewerbung müssen keine Sprachzeugnisse eingereicht werden. Da aber die Hauptunterrichtssprache in den meisten unserer Studiengänge Deutsch ist (vor allem auf Bachelor-Ebene), bitten wir unsere Partner, bei der Auswahl der Studierenden die folgenden erforderlichen Sprachniveaus zu berücksichtigen: Deutsch B2 für Kurse in deutscher Sprache, Englisch B2 für Kurse in englischer Sprache gemäß CEFR.
Wir bieten jedoch jedes Semester mehrere Kurse auf Englisch an. Bis zu 40 % der Kurse können an anderen Instituten und Fachbereichen außerhalb des Partnerfachbereichs/Instituts belegt werden. Allerdings werden Studierende aus dem eigenen Fachbereich bevorzugt, wenn die Plätze begrenzt sind.
Bitte beachten Sie, dass wir für Abschlussarbeiten keine ECTS vergeben können.
Lehrendenmobilität (STA Teaching Mobility)
Mit vielen Erasmus+ Partnerhochschulen bestehen neben dem Studierendenaustausch auch Vereinbarungen zur Erasmus Teaching Mobility. Interessierte Lehrende können sich direkt an das jeweilige Institut wenden, wenn sie bereits über Kontakte verfügen.
Andernfalls können sich Lehrende gerne mit einem Vorschlag für einen gewünschten Aufenthaltszeitraum und einer kurzen Darstellung ihrer Lehrinteressen an das Büro für Auslandsstudium & Internationale Kooperation wenden. Wir vermitteln dann den Kontakt zu dem entsprechenden Institut.
Bitte berücksichtigen Sie bei der Planung Ihres Aufenthaltes unsere Semestertermine.
Kontakt
Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften
Seminarstraße 20
49074 Osnabrück
Kontakt für Verträge
Büro für Auslandsstudium & internationale Kooperationen
Mareike Tudor
Büro 15/108
Telefon: +49 541 969 4381
mareike.tudor@uos.de
International Office
Head of International Office
Malte Paolo Benjamins
+49 541 969 4972
malte.paolo.benjamins@uos.de
Koordinatorin für Incoming Students
Anna-Julia Toll
Sabine Jones
incoming@uni-osnabrueck.de
Institutional Erasmus Coordinator
Laura Rohe
+49 541 969 7408
laura.rohe@uos.de
Internationale Koordinator*innen der Institute
- Institut für Geographie: apl. Prof. Dr. Kim Philip Schumacher, kim.schumacher@uos.de, +49 541 969 4276
- Institut für Sozialwissenschaften: Prof. Dr. Ulrich Schneckener, ulrich.schneckener@uos.de, +49 541 969 4697,
Verantwortliche für die Unterschrift von Learning Agreements: Mareike Tudor, insowiss@uos.de, +49 541 969 4381 - Historisches Seminar: Tanja Kalmlage, studienbuero.geschichte@uos.de, +49 541 969 6441
- Institut für Kunst/Kunstpädagogik: Prof. Dr. Sigrun Jakubaschke-Ehlers, sigrun.jakubaschke-ehlers@uos.de, +49 541 969 4157
- Fachgebiet Textiles Gestalten: Prof. Dr. Bärbel Schmidt, baerbel.schmidt@uos.de, +49 541 969 4217