Schüler:innen der Klasse 8 besuchen die Universität

MINT-Sommerakademie

Das Schülerfoschungszentrum Osnabrück veranstaltet jährlich die MINT-Sommerakademie. Im Mathematikkurs haben elf Schüler:innen an Problemen der Parkettierungen gearbeitet: Mit welchen Fünfecken kann man die Ebene lückenlos auslegen?

Die MINT Sommerakademie Osnabrück ist eine Kooperation des Schüler-Forschungs-Zentrums SFZ Osnabrück, der
Universität und der Hochschule Osnabrück mit Gymnasien der Osnabrücker Region. Sie hat das Ziel, besonders be-
gabte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Die Jugendlichen aus dem Jahrgang 8 sollen in den zwei von ihnen gewählten Kursen mit MINT-Themen bekannt ge-
macht werden, die so nicht in der Schule angeboten werden können. Die Schülerinnen und Schüler sollen ihre Teamfä-
higkeit verbessern, indem sie mit ihnen bis dahin unbekannten Schüler:innen anderer Schulen zusammenarbeiten, und das
entdeckende Lernen sollte im Vordergrund stehen.
Bei der MINT-Akademie können Schüler:innen bereits in jungen Jahren ihren Interessen im technischen
und mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich nachgehen bzw. diese entdecken. Dadurch wird ein langfristiges
Wachsen ihrer diesbezüglichen Kompetenzen ermöglicht. Darüber hinaus ermöglicht die Akademie den Teilnehmenden erste Perspektiven für mögliche Studienrichtungen zu gewinnen.

Im Mathematikkurs haben sich 11 Schüler:innen mit Problemen des Parkettierens beschäftigt. Welche Symmetrien können Parkette haben? Gibt es Parkette, die aus nur einer Art von Kacheln bestehen und trotzdem keine Verschiebungssymmetrien haben? Solche Parkettierungen werden aperiodisch genannt. Ein derartige Kachel wurde im Jahr 2023 entdeckt. Die Schüler:innen haben selbst die Erfahrung gemacht, dass das Parkettieren mit dieser Kachel extrem schwierig ist. Das Experimentieren mit den Kacheln hat aber trotzdem viel Freude bereitet.

Verwandte Nachrichten

Ein Kind und eine Frau sitzen zusammen in einem Tretboot und machen ein High Five
© Jan Voth

Balu und Du - Mentoring für Grundschulkinder

Im Mentoringprogramm "Balu und Du" engagieren sich Studierende aller Fachrichtungen für ein Jahr lang als Mentor*in (Balu) für ein Grundschulkind (Mogli). Zum Projektstart im WiSe 25/26 laden wir ein zur Infoveranstaltung am Dienstag, 14. Oktober.

Eine Person steht lachend an einem Glücksrad
© Hermann Pentermann

Was für ein Start: Die Begrüßung der Erstsemester in Bildern!

Am Dienstag, 7. Oktober, haben wir unsere neuen Studierenden in der OsnabrückHalle willkommen geheißen. Es war ein toller Vormittag mit euch!

Eine große Gruppe junger Menschen steht und sitzt gut gelaunt vor der Kamera
© ISC 2025 Committee and Parahyangan Catholic University (UNPAR)

International Student Conference 2026 in Indonesien

Die Parahyangan Catholic University (UNPAR) veranstaltet vom 26.-31. Januar 2026 die 11. International Student Conference (ISC) in Bandung & Jakarta, Indonesien. Alle Bachelor- und Masterstudierenden der Uni Osnabrück können sich für die Teilnahme bewerben!

Studierende gehen eine Treppe hinauf.
© Hermann Pentermann

Herzlich willkommen an der Uni Osnabrück!

Mit Spannung, Vorfreude und vielleicht auch ein wenig Aufregung sind am Dienstag, 7. Oktober 2025, rund 3.500 junge Menschen in einen neuen Lebensabschnitt gestartet: Sie nehmen im Wintersemester 2025/26 ein Studium an der Universität Osnabrück auf.