Schüler:innen der Klasse 8 besuchen die Universität

MINT-Sommerakademie

Das Schülerfoschungszentrum Osnabrück veranstaltet jährlich die MINT-Sommerakademie. Im Mathematikkurs haben elf Schüler:innen an Problemen der Parkettierungen gearbeitet: Mit welchen Fünfecken kann man die Ebene lückenlos auslegen?

Die MINT Sommerakademie Osnabrück ist eine Kooperation des Schüler-Forschungs-Zentrums SFZ Osnabrück, der
Universität und der Hochschule Osnabrück mit Gymnasien der Osnabrücker Region. Sie hat das Ziel, besonders be-
gabte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Die Jugendlichen aus dem Jahrgang 8 sollen in den zwei von ihnen gewählten Kursen mit MINT-Themen bekannt ge-
macht werden, die so nicht in der Schule angeboten werden können. Die Schülerinnen und Schüler sollen ihre Teamfä-
higkeit verbessern, indem sie mit ihnen bis dahin unbekannten Schüler:innen anderer Schulen zusammenarbeiten, und das
entdeckende Lernen sollte im Vordergrund stehen.
Bei der MINT-Akademie können Schüler:innen bereits in jungen Jahren ihren Interessen im technischen
und mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich nachgehen bzw. diese entdecken. Dadurch wird ein langfristiges
Wachsen ihrer diesbezüglichen Kompetenzen ermöglicht. Darüber hinaus ermöglicht die Akademie den Teilnehmenden erste Perspektiven für mögliche Studienrichtungen zu gewinnen.

Im Mathematikkurs haben sich 11 Schüler:innen mit Problemen des Parkettierens beschäftigt. Welche Symmetrien können Parkette haben? Gibt es Parkette, die aus nur einer Art von Kacheln bestehen und trotzdem keine Verschiebungssymmetrien haben? Solche Parkettierungen werden aperiodisch genannt. Ein derartige Kachel wurde im Jahr 2023 entdeckt. Die Schüler:innen haben selbst die Erfahrung gemacht, dass das Parkettieren mit dieser Kachel extrem schwierig ist. Das Experimentieren mit den Kacheln hat aber trotzdem viel Freude bereitet.

Verwandte Nachrichten

In einem großen hellen Raum stehen zwei Gruppen mit verschieden aussehenden Personen an Stehtischen und unterhalten sich
© Jan-Heinrich Brockmann

Kommt ins Sprachencafé!

Wer eine neue Sprache kennenlernen und dabei Leute aus der ganzen Welt treffen möchte, ist im Sprachencafé der Uni Osnabrück genau richtig! Das Angebot von Studierenden für Studierende findet donnerstags um 16 Uhr im Studierendenzentrum (StudZ) statt.

Eine große Gruppe junger Menschen steht auf dem Prinzipalmarkt in Münster
© Luca Wijsbeek

Osnabrücker Studierende auf den Spuren der Täuferinnen und Täufer in Münster

Der zweite kirchengeschichtliche Studientag an der Universität Osnabrück war erneut ein Erfolg: Das Kooperationsprojekt von evangelischen und katholischen Kirchenhistoriker*innen widmete sich dem historischen Reich der Täufer in Münster.

Mehrere junge Leute sitzen an verschiedenen Tischen und arbeiten an Endgeräten
© Simone Reukauf Fotografie

Neue Studiengänge an der Uni Osnabrück

Neue Studiengänge im Wintersemester 2025/26: Geographie (Bachelor), Wirtschaftswissenschaften (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Europäisches Regieren in der Transformation (Master), Soziologische Zeitdiagnose (Master) und European Technology Law (Master)!

Bunte wellenförmige Grafik
© Nataliia Kalinina

Deutschlandstipendium: Bitte bewerben!

Die Bewerbungsfrist für das „Deutschlandstipendium“ endet am 16. Juni! Die Uni Osnabrück fördert besonders begabte, leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 Euro im Monat. Finanziert wird das Programm durch den Bund und private Fördermittelgeber.