Die MINT Sommerakademie Osnabrück ist eine Kooperation des Schüler-Forschungs-Zentrums SFZ Osnabrück, der
Universität und der Hochschule Osnabrück mit Gymnasien der Osnabrücker Region. Sie hat das Ziel, besonders be-
gabte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Die Jugendlichen aus dem Jahrgang 8 sollen in den zwei von ihnen gewählten Kursen mit MINT-Themen bekannt ge-
macht werden, die so nicht in der Schule angeboten werden können. Die Schülerinnen und Schüler sollen ihre Teamfä-
higkeit verbessern, indem sie mit ihnen bis dahin unbekannten Schüler:innen anderer Schulen zusammenarbeiten, und das
entdeckende Lernen sollte im Vordergrund stehen.
Bei der MINT-Akademie können Schüler:innen bereits in jungen Jahren ihren Interessen im technischen
und mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich nachgehen bzw. diese entdecken. Dadurch wird ein langfristiges
Wachsen ihrer diesbezüglichen Kompetenzen ermöglicht. Darüber hinaus ermöglicht die Akademie den Teilnehmenden erste Perspektiven für mögliche Studienrichtungen zu gewinnen.
Im Mathematikkurs haben sich 11 Schüler:innen mit Problemen des Parkettierens beschäftigt. Welche Symmetrien können Parkette haben? Gibt es Parkette, die aus nur einer Art von Kacheln bestehen und trotzdem keine Verschiebungssymmetrien haben? Solche Parkettierungen werden aperiodisch genannt. Ein derartige Kachel wurde im Jahr 2023 entdeckt. Die Schüler:innen haben selbst die Erfahrung gemacht, dass das Parkettieren mit dieser Kachel extrem schwierig ist. Das Experimentieren mit den Kacheln hat aber trotzdem viel Freude bereitet.