Neu an der Uni: Prof. Rottmann

Die Universität Osnabrück begrüßt Prof. Dr. Matthias Rottmann! Seit dem 1. August hat er die Professur "Praktische Informatik/Digitalisierung" am Fachbereich Mathematik / Informatik / Physik inne. Herzlich willkommen!

Prof. Dr. Rottmanns Forschungsschwerpunkt liegt auf der Zuverlässigkeit und Effizienz von Künstlicher Intelligenz (KI). Dazu entwickelt er Methoden, die die Unsicherheit einer KI anzeigen. Das hilft beispielsweise,

  1. von der KI falsch erkannte Bildinhalte zu identifizieren,
  2. Objekte zu identifizieren, die der KI noch unbekannt sind und
  3. fehlerhafte Annotationen in Datensätzen aufzuspüren.

Eine Anwendung der Forschung von Prof. Dr. Rottmann ist das automatisierte Fahren. In Osnabrück freut er sich darauf, die Automatisierung der Landwirtschaft für sich als neues Forschungsthema zu erschließen.

Verwandte Nachrichten

Frau Dr. Bin Qu steht vor dem Schloss
© Jens Raddatz

Chinesisch-deutsches Symposium

Am 22. und 23. September richtet Prof. Dr. Bin Qu erstmals eine internationale biomedizinische Tagung an der Universität Osnabrück aus. Im Fokus steht die Immunbiologie bei Krebs, Entzündungen und Stoffwechselstörungen.

Susanne Menzel-Riedl und Falko Mohrs stehen vor dem Osnabrücker Schloss. Sie halten zusammen die Ernennungsurkunde in den Händen und lächeln in die Kamera.
© Hermann Pentermann

Präsidentin Menzel-Riedl startet zweite Amtszeit

Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl startet in ihre zweite Amtszeit als Präsidentin der Universität Osnabrück — ein klares Zeichen der Wertschätzung für ihre bisherige Arbeit und die ihres Teams.

Werbeplakat für die Digitale Woche der Stadt Osnabrück 2025 zum Thementag "Community". Eine Gruppe Menschen schaut auf Tablets.
© Stadt Osnabrück

Vortrag "KI und politische Macht" im Rahmen der Digitalen Woche 2025

Am 25. September, 18:00-19:30 Uhr, ordnet die Kognitionswissenschaftlerin Annemarie Witschas (AG Ethik der KI, Universität Osnabrück) in ihrem Vortrag die Rolle von KI in antidemokratischen Projekten und deren ideologische Hintergründe ein. 

Eine Grafik für ein Computerspiel zeigt einen riesigen Fuchs, der von einer Frau geputzt wird.
© Teresa Giorgi

Mit Musik-Game zum Üben motivieren

Auf einem Musikinstrument üben und gleichzeitig ein spannendes Abenteuer erleben? Genau das will das neue Computerspiel Beast Cleaning Service (BCS) möglich machen.