Sebastian Huhn

Geschichte und Politikwissenschaft

Zeitgeschichte, Historische Migrationsforschung, Migration und Gewalt, Kriminalität, Gewalt und öffentliche Sicherheit, Gewalt im Globalen Süden, Geschichte urbaner Gewalt, Diskurse über die soziale Ordnung, die nationale Identität und Geschichtsbilder, Jugendbanden und Jugendgewalt; Schwerpunktregion: Lateinamerika (vor allem Zentralamerika)

Seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar (Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung) der Universität Osnabrück und Mitglied des IMIS.

Studium der Geschichte und der Politikwissenschaft an der Universität Hannover und der Universidad de Costa Rica; 2006-2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter im von der DFG finanzierten und von Prof. Dr. Anika Oettler geleiteten Forschungsprojekt „Öffentlichkeiten und Gewalt in Zentralamerika“ am GIGA German Institute of Global and Area Studies in Hamburg. Promotion an der Universität Hamburg 2011 (summa cum laude). Die Dissertation wurde unter dem Titel „Kriminalität in Costa Rica. Zur diskursiven Konstruktion eines gesellschaftlichen und politischen Problems“ im Nomos-Verlag veröffentlicht. 2011-2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG). Am IKG maßgebliche Mitarbeit im vom BMZ finanzierten Forschungs- und Kooperationsprojekt „Violence Research and Development“ (konzipiert und beantragt zusammen mit Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer und Boris Wilke).

Dr. Sebastian Huhn

Foto von Sebastian Huhn
© Sebastian Huhn

Universität Osnabrück
IMIS - NGHM
Seminarstraße 19 a/b
49069 Osnabrück

Raum 03/236

 +49 541 969-4233

 sebastian.huhn@uni-osnabrueck.de

Weitere Informationen