Forschungsprofil

Die Professur für Alte Geschichte an der Universität Osnabrück hat verschiedene Forschungsschwerpunkte im Bereich der antiken Sozialgeschichte (Geschichte der Familie, Geschlechtergeschichte), der politisch orientierten Kulturgeschichte (Geschichte des Raums von Stadt und Haus, Semantik von Herrschaft/Führung, Alltagsgeschichte), der historischen Anthropologie (Emotionen) und der Wissenschafts- und Rezeptionsgeschichte. Schwerpunktmäßig werden folgende Achsen verfolgt:

Statuette einer Frau.

Performanz von Frauen in antiken Gesellschaften

Zwei sich umarmende Personen.
© Nicole Diersen

Emotionen

Gruppenbild in Sufetula (Tunesien).

Konfliktlandschaften und Gewalt

Der Caelius-Stein in grau, mit einem Centurio und einer Inschrift.
© Friedrich Brüggemann;

Mobilität

Ein Student sitzt an einem Computer in einer Bibliothek.
© Friedrich Brüggemann;

Studentische Projekte