Studentische Projekte

Ein Schwarz-Weiß-Bild von der Schlacht bei Zama.

Emotionen auf dem Schlachtfeld (Nachwuchsprojekt)

 Christiane Kunst und  Nicole Diersen

Das Forschungsteam zum Studierendenprojekt ‚Schlachtfeldnarrative‘ erforscht im Rahmen der Gruppe Konfliktlandschaften bekannte und weniger bekannte Schlachtfelder (zunächst) der römischen Antike – von der Schlacht an der Allia über die berühmten Schlachten mit Karthago (Trasimenischer See, Cannae und Zama) sowie die Auseinandersetzungen mit den Königen im griechischen Osten (Kynoskephalai, Magnesia) oder den sogenannten Barbaren (Mons Graupius, Katalaunische Felder) bis hin zu den zahlreichen Bürgerkriegsschlachten wie die Schlachten bei Cremona...

 Mehr lesen

Inschrift einer flaminica in einer Mauer.

Kaiserpriesterinnen (KaiPries)

 

 Christiane Kunst

Das Team der KaiPries ist eine interdisziplinäre Forschungsgruppe der Universität Osnabrück, welche an der Erforschung der epigraphisch belegten Priesterinnen für die Verehrung des römischen Kaiserhauses arbeitet. Unser Arbeitskreis besteht sowohl aus Studierenden, als auch aus MitarbeiterInnen der Alten Geschichte unter der Ägide von  Frau Prof. Dr. Christiane Kunst. Das Projekt startete seinerzeit als reguläre Lehrveranstaltung im Wintersemester 2015/16 und wurde nach Abschluss der Veranstaltung ab Sommer 2016 weitergeführt. Seit Dezember 2016 besteht eine Kooperation mit  Frau Prof. Dr. Babett Edelmann-Singer von der Universität Regensburg, welche selbst zu den Archiereia Asia Minors forscht.

 Mehr lesen

Münzen der Cornelia Salonina.

Römische Kaiserfrauen auf Münzen

 Christiane Kunst

Das ältere Projekt "Kaiserfrauen auf Münzen wurde von  Prof. Dr. Christiane Kunst (damals PD) in Zusammenarbeit mit Anja Schulz M.A. bereits 2006 an der Universität Potsdam durchgeführt. Es galt den römischen Kaiserfrauen auf Münzen von der Zeit der julisch-claudischen Dynastie bis hin zu den Severern.

 Mehr lesen

Portrait der Salonina.

Augusta Cornelia Salonina

 

 Christiane Kunst

Ziel dieses studentischen Projekts, aus dem Wintersemester 2012/13, das weit über das Semester hinaus betrieben wurde, war die Sammlung, Kartierung und Auswertung aller erreichbaren Quellen zu dieser Persönlichkeit. So wurde einerseits die Rolle einer römischen Kaiserfrau im bewegten dritten Jahrhundert beleuchtet, andererseits praxisnah die Zusammenschau verschiedener Quellengattungen geübt.

 Mehr lesen

Münzdarstellung.

Studentische Projekte aus dem Bereich der Numismatik

 PD Dr. Sebastian Steinbach 

Die Online-Ausstellung "Von der Republlik zur Kaiserzeit" wurde im Rahmen einer Lehrveranstaltung am Historischen Seminar von Studierenden der Alten Geschichte unter Leitung von  PD Dr. Sebastian Steinbach angefertigt und befasst sich mit der Münzprägung in der römischen Epoche mit Schwerpunkt auf dem Übergang von Republik zu Kaiserzeit.

 

 Mehr lesen