Frauen in Germanien
Frauen in Germanien
Frauen in Germanien nimmt die "Präsenz" von Frauen auf dem Boden des heutigen Deutschland, in den Provinzen Germania inferior, Germania Superior, Gallia Belgica und Raetia, wortwörtlich in den Blick.
Wichtigestes Ziel ist es, wie in einem Palimpsest, die Geschichte der Frauen sichtbar zu machen, indem die vorhandenen literarischen, inschriftlichen und archäologischen Quellen zusammengetragen, aufbereitet und neu ausgewertet werden. Die Anwesenheit von Frauen soll so gezielt wie möglich dokumentiert und interpretiert sowie einzelne der Frauen namhaft gemacht werden. Leitend ist die Frage, wie die vorliegenden Quellen Frauen überhaupt sichtbar werden lassen und wie die verschiedenen Perspektiven auf Frauenleben zum Sprechen gebracht werden können. Denn zweifellos spielten Status, Herkunft und Wohlstand auch jenseits ihres Geschlechts eine Rolle für die Repräsentation und Repräsentanz von Frauen. Diese konsequente Frage nach der Blickrichtung der Quellen auf Frauen und ihre Handlungen, erlaubt es auch Aussagen über ihre Rolle und Bedeutung für die Provinzgesellschaft zu machen.