Archäologischer Park Xanten (28. März 2022)

Der Hafentempel.
© Alte Geschichte OS
Der Hafentempel.

Am 28.03.22 war es endlich wieder soweit. Die Alte Geschichte startete ihre erste Exkursion seit Corona bei strahlendem Sonnenschein zum archäologischen Park nach Xanten. Auch wenn wir nur eine Tagesexkursion unternahmen, war die Freude dennoch groß. Nachdem wir alle Corona-Formalitäten erledigt hatten, fuhren wir pünktlich um 8:00 mit dem Bus Richtung Xanten.

Dort angekommen, wurden wir von Herrn Dr. Armin Becker und Herrn Stephan Quick begrüßt, die uns den Tag über mit ihrer Expertise durch den Park begleiteten. Wir begannen die Führung über den ‚Eingang Hafentempel‘ und besichtigten zuerst den gleichnamigen  Tempel. Anschließend besuchten wir die  römische Herberge, die wir im Detail betrachteten. Insbesondere von der Wandmalerei waren wir fasziniert.

Die Verzierung an den Säulen des Hafentempels im Detail.
© Alte Geschichte OS
Die Verzierung an den Säulen des Hafentempels im Detail.
Die Herberge - Innenhof.
© Alte Geschichte OS
Die Herberge - Innenhof.
Die Wandmalerei in der Herberge.
© Alte Geschichte OS
Die Wandmalerei in der Herberge.

Nach der Besichtigung der Herberge begaben wir uns zum  Amphitheater, das sehr gut im Maßstab 1:1 rekonstruiert wurde. Wir kamen uns vor, als ob wir nicht am Rande der Provinz waren, sondern mittendrin in Rom oder einer römischen Stadt, wie sie etwa in der Africa Proconsularis (Tunesien) zu finden sind.

Das Amphitheater.
© Alte Geschichte OS
Das Amphitheater.

Daraufhin stärkten wir uns bei Salat und Pizza in dem kleinen, netten Städtchen Xanten. Nach der Mittagspause teilen wir uns in zwei Gruppen auf: die eine besuchte zunächst das Museum, die andere das Depot. Anschließend wurden die Gruppen getauscht. Auf dem Weg zum  Museum machten wir einen Abstecher zur römischen Werft, in der wir sehen konnten, wie die römischen Schiffe gebaut wurden. Das sehr moderne Museum faszinierte mit seinen zahlreichen Funden und Ausstellungsstücken.

Die Werft.
© Alte Geschichte OS
Die Werft.
Die Werft.
© Alte Geschichte OS
Die Werft.

Ein besonderes Highlight war die Besichtigung des Magazins, in dem alle Funde des Parks sorgsam gesammelt und aufbewahrt werden. Dort erhielten wir von Dr. Bernd Liesen einen Einblick in die Arbeit im Depot. Es wurde uns gezeigt, was mit den Fundstücken aus dem Gelände passiert: von der ersten Sichtung über die Behandlung bis hin zur Lagerung.

Zum Abschluss haben wir den Matronen-Tempel besucht. Dazu gab uns freundlicherweise eine Mitarbeiterin die neusten Einblicke in ihre Forschungen.

Dann gegen Abend war es leider wieder Zeit, nach Hause zu fahren und wir verabschiedeten uns. Trotz Corona-Vorkehrungen war es eine sehr schöne und gelungene Exkursion.

Das Museumsgebäude.
© Alte Geschichte OS
Das Museumsgebäude.
Das Gelände.
© Alte Geschichte OS
Das Gelände.