Unser Veranstaltungsangebot

Vorlesungen
Das lange 18. Jahrhundert
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 15/130 (Westphal, S.)
Der Holocaust. Ereignis, Geschichte, Erinnerung
Do. 08:30 - 10:00 (wöchentlich), Ort: 01/B01 (Raß, C.)
Die Geschichte des (Heiligen) Römischen Reichs im Mittelalter
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 11/212 (Mauntel, C.)
Einführung in die Didaktik der Geschichte
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 15/128 (Hanke, B.)
Römischer Alltag
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 02/E04 (Kunst, C.)
Seminare
Altglasrecycling bis Ziegelofen:Handwerk in den Nordwestprovinzen
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 15/133 (Zagermann, M.)
Antisemitismus und Rassenideologie im Nationalsozialismus
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 15/105 (Musch, S.)
Diagnose historischen Lehrens und Lernens: Planung und Reflexion kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts: Von der Theorie zur Praxis
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 01/106 (Oberpenning-Kröger, H.)
Diagnose historischen Lehrens und Lernens: Von der Planung zur Unterrichtsbeobachtung: Was ist eigentlich guter Geschichtsunterricht?
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 15/134 (Hanke, B.)
Die Wehrmacht und der Holocaust. Der deutsche Vernichtungskrieg zwischen Besatzung, Ausbeutung und Völkermord
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 01/214 (Raß, C.)
Einführung in die Historische Migrationsforschung
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 11/214, 02/E05 (Oltmer, J.)
Geschichtskulturelle Analyse: Geschichtsdidaktische Konzepte und konzeptorientiertes historisches Lernen
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 15/421 (Wolf, J.)
Geschichtskulturelle Analyse: Sammeln, (be-)greifen, bewahren: Außerschulische Lernorte
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 15/133 (Hanke, B.)
Politisches Denken und Handeln im Frühen Mittelalter
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 15/E28, 02/E03 (Mauntel, C.)
Praxisphase GHR 300 - Geschichte: Vorbereitung des Praxísblocks
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 52/106 (Lehmann, E., Wolf, J.)
Projektband "Forschendes Lernen" (GHR300) - Geschichte: Auswertungsseminar
Termine am Dienstag, 14.10.2025, Dienstag, 04.11.2025, Dienstag, 25.11.2025 12:00 - 14:00,... (Oberpenning-Kröger, H.)
Sexualität im Altertum
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 15/E28, 02/E03 (Kunst, C.)
Texte, die die Welt veränderten. Zentrale Altdrucke des 18. Jahrhunderts als Spiegel gesellschaftlicher Umbrüche
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05 (Westphal, S.)
Vertiefung Didaktik der Geschichte: Der Holocaust als Thema des Geschichtsunterrichts
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05 (Hanke, B.)
Vertiefung Didaktik der Geschichte: Geschichte lehren und lernen im Zeitalter der Digitalität
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 15/E28 (Wolf, J.)
Von den "Krawallen von Herne" zu Hungerstreiks gegen Abschiebungen: Proteste von Migrant:innen im 20. Jahrhundert
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 15/113, 22/106 (Templin, D.)
Vorbereitung BFP Didaktik
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: 18/E07 (Bade, M.)
Worte und/als Widerstand: Thomas Mann und die Deutschen Hörer
Termine am Freitag, 16.01.2026, Freitag, 06.03.2026 - Samstag, 07.03.20... (Wehner, J., Raß, C., Musch, S., Heyen, A., ...)
Übungen
Besatzung und Holocaust in Griechenland: Primärquellen zwischen Geschichte und Erinnerung
Fr. 14:00 - 18:00 (wöchentlich) k.A., Sa. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) k.A.,... (Schneider, V.)
Bestimmungsübung römerzeitliches Fundmaterial
Mi. 09:00 - 11:00 (wöchentlich), Ort: 18/E07 (Zagermann, M.)
Digital History Workshop: KI & Personal Information Management für Historiker:innen
Mi. 13:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05, Mi. 14:00 - 16:00 (zweiwöchentlich,... (Raß, C., Hennies, L., Wehner, J.)
Frauen* im griechischen oikos
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05 (Diersen, N.)
Handschriften lesen lernen. Einführung in die Paläografie der Frühen Neuzeit
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05 (Tschiedel, T., Grun, E.)
Tatorte der "Endlösung": Minsker Ghetto und Vernichtungsort Trostenez
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) k.A., Termine am Freitag, 24.10.2025 14:00 - 16:00,... (Dalhouski, A.)
Weltordnungen. Mittelalterliche Karten und ihre Deutung
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 15/E28, 18/E07 (Mauntel, C.)
Wissensproduktion und Migration in der Bundesrepublik Deutschland, 1960er bis 1990er Jahre
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05 (Templin, D.)
sonstige (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Alte Geschichte Selbstlernkurs (WiSe 2021/22 - unbegrenzt)
(Diersen, N., Kunst, C.)
Virtuelle Sprechstunde (WiSe 2022/23 - unbegrenzt)
Mi. 09:00 - 12:00 (wöchentlich) k.A. (Vogtherr, T.)
Blockseminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Begleitveranstaltung BFP/EFP
(Bade, M.)
Exkursionen
"775 - Westfalen". Tagesexkursion nach Paderborn
Termine am Freitag, 24.10.2025 08:00 - 18:00 (Eckhof, L., Lewerentz, M.)
Bremen im Mittelalter
Termine am Donnerstag, 09.10.2025 08:00 - 18:00 (Eckhof, L., Jäger, L.)
Das NS-Lagersystem im Emsland - Tagesexkursion zur Gedenkstätte Esterwegen
Termine am Freitag, 14.11.2025 10:00 - 12:00, Freitag, 28.11.2025 08:0... (Selle, I.)
Kolloquien
Forum HistOS
Termine am Mittwoch, 03.12.2025, Mittwoch, 07.01.2026 18:00 - 20:00, Or... (Kunst, C., Westphal, S., Mauntel, C.)
Kolloquium der Frühen Neuzeit
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) k.A. (Westphal, S.)
Kolloquium FNZ Doktorand:innen
Termine am Freitag, 24.10.2025, Freitag, 21.11.2025, Freitag, 28.11.2025,... (Westphal, S.)
Kolloquium für Examenskandidat*innen (BA & MA - Lehramt) der Neuesten Geschichte
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05 (Raß, C.)
Kolloquium für Examenskandidat:innen im FACHMASTER GESCHICHTE, Schwerpunkt Neueste Geschichte, sowie Doktorand:innen usw. der Professur für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05 (Raß, C.)
Kolloquium zu Forschungsthemen der Alten Geschichte und der Archäologie
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 18/E07 (Kunst, C., Zagermann, M.)
Kolloquium zur Geschichte des Mittelalters
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 18/E07 (Mauntel, C.)
Proseminare
'Uprooted from their homes' - Die Bewältigung von Kriegsfolgemigration durch die International Refugee Organization (IRO)
Do. 10:00 - 13:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05 (Hennies, L., Wehner, J.)
Alter und Altersbilder in der Antike
Mo. 10:00 - 13:00 (wöchentlich), Ort: 01/B02, 01/214 (Kunst, C.)
Einführung in die Geschichte des Mittelalters
Do. 09:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 15/E28, 11/116 (Eckhof, L.)
Einführung in die Geschichte des Mittelalters
Mo. 10:00 - 13:00 (wöchentlich), Ort: 15/E28, 18/E07 (Jäger, L.)
Fibeln und Kleidung zur Römerzeit
Di. 08:00 - 11:00 (wöchentlich), Ort: 02/E05 (Zagermann, M.)
Preußische und englische Königinnen des 18. Jahrhunderts
Mo. 13:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 15/133 (Schipmann, J.)
Égalité? Liberté? Fraternité? Die Französische Revolution als Erinnerungsort
Do. 13:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 11/214, 15/134 (Lewerentz, M.)
Tutorium (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Tutorium zum Proseminar Mittelalter
Fr. 10:00 - 11:00 (wöchentlich), Ort: 15/134 (Eckhof, L.)
Tutorium zum Proseminar Mittelalter
Mi. 12:00 - 13:00 (wöchentlich), Ort: 11/115 (Jäger, L.)

Kombinationsmöglichkeiten Interepochales Modul im Fachmaster

Die Übersicht zu den Kombinationsmöglichkeiten für die interepochalen Module (GES-MMInt1_v1; GES-MMInt2_v1) des Fachmaster Geschichte im aktuellen Semester finden Sie in unserem  Downloadbereich.