Aktuelles

Für aktuelle Informationen und Berichte zum Institutsleben folgen Sie uns gerne auch auf   LinkedIn.

Frau mit Globus in der Hand
© contrastwerkstatt - stock.adobe.com

Info-Veranstaltungen zum Auslandsstudium

Du möchtest ins Ausland gehen aber weißt nicht wie, wo und wann? Komm zu unserer Info-Veranstaltung rund um dein Auslandssemester im Bachelor oder Master.

Studierende gehen durch die Innenstadt von Osnabrück.
© Simone Reukauf

Summer School in Rumänien

Summer School mit Erasmus+ in Rumänien

© Meike Schrömbgens

Wir suchen Unterstützung! Beschäftigte*n (m/w/d) im Verwaltungsdienst (EG 6 TV-L, 50 %)

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Bewerbungsschluss ist der 26.10.2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Prof. Pöttering & Prof.in Dr. Ruffing

Buchvorstellung: "Europa, bleibe wachsam und werde stark" von Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering

Am 4. Oktober 2025 fand auf Schloss Iburg die Vorstellung des neuen Buches „Europa, bleibe wachsam und werde stark“ von Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, Honorarprofessor an der Universität Osnabrück und ehemaliger Präsident des Europäischen Parlamentes, statt.

Neu am IfS: Domenic Hög im Fachgebiet Vergleichende Politikwissenschaft

Seit dem 01. September 2025 verstärkt Domenic Hög das Fachgebiet Vergleichende Politikwissenschaft als wissenschaftlicher Mitarbeiter.

Neuer Webauftritt: CeCoP

Center for the Study of Conflict and Peace (CeCoP) mit neuem Webauftritt!

Neues Forschungsprojekt im Fachgebiet Politisches System der BRD im Kontext europäischer Mehrebenenpolitik

"Grenzen des Zusammenhalts? Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahren zu grenzüberschreitenden Infrastrukturen im Kontext klima- und energiepolitischer Transformationsprozesse" von Prof.in Dr. Eva Ruffing und Dr. Viktoria Brendler

Neu: Leitfaden für das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten!

Neu am Institut für Sozialwissenschaften für Sie erstellt: Ein ausführlicher Leitfaden für Ihre Seminar- und Abschlussarbeiten.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Fachgebiet „Politisches System der BRD" gesucht!

Im Fachgebiet Politisches System der BRD im Kontext des europäischen Mehrebenensystems ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

1 Hilfskraftstelle (m/w/d), mit einer Arbeitszeit von 20 Stunden im Monat

Nachruf Jürgen Treulieb (1943-2025)

Ein Nachruf auf einen Politikwissenschaftler, der unserer Universität „nur“ bis zu seiner Promotion verbunden blieb, könnte ungewöhnlich wirken: Jürgen Treulieb war von 1974 bis 1980 wissenschaftlicher Assistent, promovierte 1980.