Studierende aus dem Ausland/Incomings
Der Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften heißt internationale Studierende in verschiedenen Kontexten willkommen. Studierende haben die folgenden Möglichkeiten, sich an der Universität Osnabrück zu bewerben:
Reguläre Studierende mit Abschlussziel
Internationale Studierende können sich für einen vollständigen Bachelor- oder Masterabschluss an der Universität Osnabrück bewerben. Bitte beachten Sie, dass es für internationale Studierende besondere Bewerbungsvoraussetzungen und -fristen gibt.
Erasmus- und Austauschstudierende von Partnerhochschulen
Der Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften unterhält im Rahmen des Erasmus-Programms eine Vielzahl von internationalen Partnerschaften in der ganzen Welt und in Europa. Bachelor- und Masterstudierende unserer Partneruniversitäten können im Rahmen unserer regulären Studiengänge für ein oder zwei Semester an der Universität Osnabrück studieren und ECTS-Punkte erwerben (an Austauschstudierende werden keine Abschlüsse vergeben).
Masterstudiengang "Conflict Studies and Peacebuilding"
Der „Master in Conflict Studies and Peacebuilding“ ist ein viersemestriger Studiengang, der auf die Verknüpfung von Forschung und Praxis setzt. Er zielt darauf ab, den Studierenden ein breites Verständnis der Friedens- und Konfliktforschung zu vermitteln und sie gleichzeitig mit den Praxisfeldern der Friedensförderung und des Konfliktmanagements vertraut zu machen. Das Programm wird vollständig in englischer Sprache unterrichtet. Internationale Studierende sind eingeladen, sich zu bewerben.
Internationale Kurzzeitprogramme, Summer Schools
Jedes Jahr im Juli lädt die Universität Osnabrück Studierende aus aller Welt zu ihren International Summer Schools ein. Mit einer Mischung aus bewährten Programmen und innovativen Kursen bieten sie eine einzigartige Gelegenheit, das Studentenleben an einer renommierten deutschen Universität kennenzulernen. Als Teilnehmer können Sie anspruchsvolle akademische Kurse, eine Vielzahl von kulturellen Aktivitäten, einführende Deutschkurse sowie ein spannendes Buddy-Programm erleben.
Informationen für Geflüchtete
Sprachförderung, Gelegenheitsstudium, Freizeitgestaltung: Studierende und Lehrende der Universität Osnabrück haben eine Reihe von Angeboten und Initiativen entwickelt, um geflüchteten Studierenden in und um Osnabrück praktische Hilfe und Unterstützung zu bieten und sie herzlich willkommen zu heißen.
Bewerberinnen und Bewerber, die sich für ein vollständiges Bachelor- oder Masterstudium an der Universität Osnabrück interessieren, beachten bitte weitere Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen.
Bitte beachten Sie, dass sich das Bewerbungsverfahren nach den verschiedenen Gruppen von Bewerbern richtet:
Mit deutschem Abitur
Bewerberinnen und Bewerber, die ihren Schulabschluss an einer deutschen Schule im In- oder Ausland erworben haben, müssen die gleichen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen wie deutsche Studierende. Sie gelten als internationale Studierende mit deutschen Abschlüssen („Bildungsinländer“).
Mit ausländischen Zeugnissen
Internationale Studierende mit ausländischen Zeugnissen, die sich für ein Studium in Osnabrück bewerben, müssen bestimmte Voraussetzungen in Bezug auf ihre fachliche und sprachliche Kompetenz erfüllen. Auch ihr Bildungshintergrund und ihr Herkunftsland haben Einfluss auf das Zulassungsverfahren. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an das Studierendensekretariat.
Das Institut für Sozialwissenschaften unterhält eine Vielzahl an Kooperation in Europa und heißt gerne Austauschstudierende von Partneruniversitäten willkommen.
Internationale Austauschstudierende und Erasmusstudierende finden wichtige Informationen wie zur Bewerbung, zum Akademischen Kalender, Sprachanforderung, dem Kursangebot und Prüfungsanmeldung auf den Webseiten des Fachbereichs Kultur- und Sozialwissenschaften.
Betreut werden incoming Studierende vom Büro für Auslandsstudium & internationale Kooperationen am Fachbereich.
Büro für Auslandsstudium & internationale Kooperationen
Mareike Tudor
Room: 15/108
Phone: +49 541 969 4381
international@sozialwiss.uos.de
mareike.tudor@uos.de
Servicezeiten: Montag-Dienstag 9:00-12:00 und 14:00 -15:30, Mittwoch 14-15:30, Donnerstag 09:00-12:00 (und nach Vereinbarung)
International Office
Koordinatorinnen für Incoming Studierende
Sabine Jones
Kathrin Beermann
incoming@uni-osnabrueck.de
Wir freuen uns, im Rahmen unserer Kooperationsvereinbarungen Studierende unserer Partneruniversitäten für ein oder zwei Semester bei uns aufzunehmen. Hierfür ist es notwendig, dass die Studierenden zunächst von der Heimatuniversität nominiert werden.
Informationen zum Nominierungs- und Bewerbungsprozess für Austauschstudierende, sowie Kontaktdaten für Kooperationsverträge und Staff Mobilities sind auf der Webseite des Fachbereichs Kultur- und Sozialwissenschaften zu finden.