BACK TO VORLESUNG
Und hoppala, schon ist es Sommersemester 2025! Einige in unserer Fachschaft können sich schon als “alte Hasen” bezeichnen, bei anderen hat gerade erst ihr zweites Semester begonnen. Wir freuen uns jedenfalls, bald wieder in angenehmeren Temperaturen die Lektüre im Schlossgarten aufzuschlagen und sind schon gespannt auf die kommenden Events und Angebote in Osnabrück. Auch wir haben natürlich bald mehr zu berichten - bis dahin!
SAVE THE DATE - Termine in- und außerhalb der Sozialwissenschaften
01. Apr. 2025 Semesterticket
Ab dem 01.04. könnt unter einem Link auf der AStA-Website euer Semesterticket runterladen!
14. Apr 2025 Beginn der Lehre
Aufgepasst: Mitte April gehts schon wieder los mit dem neuen Semester!
16. Apr 2025 Semesterstart-Party
Im Unikeller geben wir direkt in der ersten Semesterwoche eine Party - auf einen guten Start!
VORSTELLUNG
Fachgebiet Politisches System der BRD
Das Institut vereint doch sehr viele Bereiche unter sich: deshalb möchten wir euch in unserem Newsletter die einzelnen Mitarbeiter*innen vorstellen.
Tim Lotz
Tim Lotz hat in Göttingen Politikwissenschaft und Philosophie im B.A. studiert. Seine Interessen lagen besonders im Bereich Gerechtigkeitstheorien und soziale Ungleichheiten. Für den M.A. in Peace and Conflict Studies ist er zuerst nach Canterbury und dann nach Marburg gezogen. Dort vertiefte er seine Kenntnisse zu globalen Konflikten und Protestbewegungen. Am Lehrstuhl Politisches System der BRD schreibt er seine Dissertation im Bereich sozialer Bewegungen innerhalb der sozial-ökologischen Transformation.
Mit welcher Person (fiktiv/real/lebend/verstorben) würden Sie gerne mal zu Abend essen und warum?
Wenn ich könnte, würde ich gerne mal mit Lena Häcki-Groß zu Abend essen, weil ich sie zu ihrem Leben als Biathletin zwischen Profisport und Medienrummel ausfragen wollen würde.
SEMESTERSTART - PARTY
Das nächste Semester steht an und die grauen Wolken machen endlich Platz für die Sonne. Zusammen mit euch wollen wir direkt in guter Laune beginnen und im Unikeller den Start des Sommersemesters 2025 feiern! Hierfür haben sich die Fachschaften Philo, IMIB und Sowi zusammengetan – nutzt die Happy Hour und lasst euch später mit Techno schon auf den Sommer einstimmen. Wir freuen uns auf euch!
Mi, 16.04. 2025, 20:00 Uhr
Ort: Unikeller, Neuer Graben 29
POLITISCHE BILDUNGSREISEN
Der Verein zur Förderung politischen Handelns (v.f.h.). bietet eine Vielzahl verschiedener Seminarformate für unterschiedliche Zielgruppen an, bei denen aktuelle politische Entwicklungen und Herausforderungen aufgegriffen und Kernkompetenzen für das eigene politische oder gesellschaftliche Engagement vermittelt werden. Die Angebote orientieren sich dabei an den Interessen und Bedürfnissen der Teilnehmenden. Ob vor Ort, im Tagungshaus oder digital – vom eintägigen Workshop bis zur fünftägigen Studienreise ist vieles denkbar. Für Studierende ist besonders die „WochenendAkademie Politik“ interessant: Es werden Seminare zu politiktheoretischen Fragestellungen angeboten oder Studienseminare in Brüssel, Straßburg, Berlin und andernorts. Eine tolle Gelegenheit eure Kenntnisse aus dem Studium einzusetzen, neues dazuzulernen und Kontakte über die Uni hinaus zu knüpfen.
Mehr Infos unter: https://www.vfh-online.de/seminar-format/wochenendakademie-politik/