Dr. Larissa Koch
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / PostDoc
Mitglied der Arbeitsgruppe Ressourcenmanagement
Ich bin Sozialwissenschaftlerin, die inter- und transdisziplinär an der Schnittstelle von Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Humangeographie arbeitet. Meine Forschung leistet einen Beitrag zu den großen, gesellschaftlichen Herausforderungen wie des Biodiversitätsverlusts, der Wasserknappheit und der Landnutzungskonflikte und fokussiert sich auf kollaborative Umweltgovernance und Umweltpolitik. Ich wende verschiedene Forschungsmethoden an und integriere sie in einen Mixed-Methods-Ansatz, um menschliches Verhalten und Interaktionen zu untersuchen.
Forschungsinteressen
- Soziale Dynamiken in kollaborativen Ansätzen für Umweltmanagement und Ressourcenmanagement
- Narrative und ihre sinn- und identitätsstiftende Wirkung
- Soziale Strukturen und Akteurskonstellationen in Gemeinschaften
- Soziale Netzwerke im Ressourcenmanagement
- Co-Produktion von Wissen und Lernprozesse
- Co-design in Nachhaltigkeitstransformationen
Methoden
- Qualitative Forschungsmethoden einschließlich qualitativer Inhaltsanalysen von Interviews
- Narrative Analyse und narrative Forschungsansätze
- Analyse sozialer Netzwerke
- Forschungsdesigns mit gemischten Methodenansätzen
- Partizipative Forschung und transdisziplinäre Forschungsmodi
Kurzprofil
Meine Arbeit greift auf Theorien und Methoden der Humangeographie, der Kommunikations- und Politikwissenschaften zurück, um zu einem besseren Verständnis der zwischenmenschlichen Beziehungen und der Zusammenhänge zwischen Mensch und Natur in ländlichen Landschaften beizutragen.
Der Schwerpunkt meiner Forschung liegt auf der Untersuchung von Erzählungen als Quellen für menschliches Wahrnehmen, insbesondere im Zusammenhang mit adaptivem oder transformativem Verhaltensänderungen. Darüber hinaus beschäftige ich mich intensiv mit der Erforschung kollaborativer Dynamiken und Konflikte, und den Lebenskontexten, in denen sich Individuen befinden. Ich bin sehr interessiert an der Konstruktion sozialer Identitäten und den Aufbau von Vertrauen und stelle kritische Fragen wie: Wie beeinflussen Narrative unsere Reaktionen auf Umweltschwankungen und unsere Interaktion mit menschlichen und nichtmenschlichen Akteuren? Welche Funktionen haben Konflikte in Transformationsprozessen? Wie prägen individuelle Handlungs- und Machtdynamiken unsere Reaktionen auf Umweltveränderungen? Welche Faktoren bestimmen die Transformationsfähigkeit ländlicher Regionen?
Ich beschäftige mich mit diesen drängenden Fragen, um unser Verständnis komplexer Umweltherausforderungen zu verbessern, indem ich eng in interdisziplinären Forschungsteams und in transdisziplinären, „place-based“ Forschungsmodi mit Praktikern zusammenarbeite.
Dr. Larissa Koch

Institut für Geographie
Universität Osnabrück
Seminarstraße 19 a/b
49074 Osnabrück
Raum: 66/E26
Barbarastraße 12
49076 Osnabrück
Tel.: +49 541 969-2408
Koch, L. (2024). “Us versus them” mentalities in co‐managing a Natura 2000 forest: Narratives, identities, and a culture of conflict. Environmental Policy and Governance.
Gorris, P., & Koch, L. (2024). Building trust in environmental co-management: Social embeddedness in a contested German biodiversity conservation governance process. Environmental Science & Policy. 154, 103695.
Koch, L., Gorris, P., Prell, C. & Pahl-Wostl, C. (2023). Communication, trust and leadership in co-managing biodiversity: A network analysis to understand social drivers shaping a common narrative. Journal of Environmental Management. 336, 117551. doi: 10.1016/j.jenvman.2023.117551.
Koch, L. (2022). The social dynamics of collaboration in environmental governance and management. PhD Thesis submitted to the University of Osnabrück. https://doi.org/10.48693/263.
Koch, L., Gorris, P. & Pahl-Wostl, C. (2021). Narratives, narrations and social structure in environmental governance networks. Global Environmental Change. 69, 102317. doi: 10.1016/j.gloenvcha.2021.102317
Pahl-Wostl, C., Gorris, P., Jager, N., Koch, L., Lebel, L., Stein, C., Venghaus, S. & Withanachchi, S. (2020). Scale-related governance challenges in the water-energy-food nexus: Towards a diagnostic approach. Sustainability Science. 16, 615–629. doi: 10.1007/s11625-020-00888-6.
Schenuit, F., Koch, L. & Jakob, M. (2019): Markets for Public Attention at the Interface of Climate Science and Policy Making. Environmental Communication. 14(1), 1-5. doi: 10.1080/17524032.2019.1688370
Chabay, I., Koch, L., Martinez, G. & Scholz, G. (2019). Influence of Narratives of Vision and Identity on Collective Behavior Change. Sustainability. 11 (20), 5680. doi: 10.3390/su11205680
Garard, J., Koch, L., & Kowarsch, M. (2018). Elements of success in multi-stakeholder deliberation platforms. Palgrave Communications. 4, 129. doi: 10.1057/s41599-018-0183-8