Geographie als Nebenfach in anderen Studiengängen
Ansprechpartner
Sven Deeken
Studiengangsmanagement und Studienberatung
Universität Osnabrück, IfG
Raum 02/ 215
Neuer Graben 19ab
49074 Osnabrück
Tel. +49 541 969-4266
sven.deeken@uni-osnabrueck.de
Studiengangsbeschreibung
Wenn Sie finden, dass Geographie das schönste Nebenfach der Welt ist – oder zumindest ein ziemlich gutes –, dann sind Sie hier genau richtig!
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Nebenfach Geographie: zur Bewerbung, zu den Studieninhalten und zur Rolle von Geographie als Neben-, Anwendungs- und Schwerpunktbezugsfach in den verschiedenen Studiengängen.
Studiengänge
Geographie, bzw. das Fach Erdkunde, ist eines der möglichen Schwerpunktbezugsfächer des Sachunterrichts im Umfang von 15 LP.
Ab dem WS 2025/26 ist das Studium dieses Bezugsfaches folgendermaßen aufgebaut:
- Modul GEO-EINF-NF "Einführung in die Geographie": zwei Vorlesungen mit je 4 LP, "Einführung Humangeographie" und Einführung Physische Geographie", zwei Klausuren als Studiennachweise (8 LP)
- Modul GEO-IAG-SU: Eine Vorlesung "Regionale Geographien", eine Klausur als Prüfungsleistung (3 LP)
- Modul GEO-GP-SU: "Geländepraktikum Geographie", ein Seminar mit 4 bis 5 Geländetagen, eine Projektarbeit als Prüfungsleistung (4 LP)
Die Modulbeschreibungen sind ebenso wie die Prüfungsordnung hier bei den Dokumenten zum Studienfach hinterlegt.
Eine Übersicht über das Bezugsfach mit den einzelnen Komponenten ist hier (PDF, 37 kB) zu finden.
Der Umfang des Nebenfaches Geographie im Bachelor-Studiengang Europäische Studien beträgt 45 LP (vgl. Studiengangspezifische Prüfungsordnung des Bachelor-Studiengangs Europäische Studien).
Ab dem WS 2025/26 ändert sich der Verlauf des Nebenfaches "Humangeographie", mit jetzt zum Teil neuen Modulen, Modulkomponenten oder geänderten Semesterlagen. Hier die Übersicht ab WS 2025/26 (PDF, 42 kB). Sie enthält - ebenso wie die vor dem WS 2025/26 geltende Übersicht (PDF, 13.32 kB) - die zu absolvierenden Module/ Lehrveranstaltungen mit Empfehlungen zum Studienverlauf sowie Informationen über die Prüfungsleistungen und die Notenrelevanz.
Für eine individuelle Beratung wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der Geographie.
Im B.Sc. "Umweltsystemwissenschaft" können einzelne Module aus der Geographie im interdisziplinären Wahlpflichtbereich gewählt werden. Auf den Seiten des Studiengangs B.Sc. " Umweltsystemwissenschaft" wird regelmäßig eine Positivliste mit zugelassenen und anrechbaren Modulen veröffentlicht.
Im B.Sc. Wirtschaftswissenschaft (BWL/ VWL), PO 2014, kann man das Nebenfach "Wirtschaftsgeographie" wählen. Es besteht aus der Vorlesung Wirtschaftsgeographie (3 LP), einem wirtschaftsgeographischen Mittelseminar (4 LP) und einer weiteren humangeographischen Vorlesung (3 LP).
Mehr Informationen auf den Seiten der Wirtschaftswissenschaften, unter den Modulbeschreibungen, dort findet sich eine Darstellung des Nebenfaches Wirtschaftsgeographie.