Institut für Geographie

Herzlich willkommen am Institut für Geographie!

Wir freuen uns, Ihnen auf diesen Seiten unser vielfältiges Lehrangebot und unsere Forschungsschwerpunkte »Mensch-Umwelt« und »Migration und Globalisierung« vorzustellen.

Viele der großen Fragen des aktuellen Weltgeschehens – Umweltverschmutzung, Globalisierung, Klimawandel, Migration, Nachhaltigkeit, Naturkatastrophen – sind geographische Fragen. Das Institut für Geographie (IfG) in Osnabrück ist mit seinen Forschungsschwerpunkten ein ausgezeichneter Ort, um sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen – sowohl als Studierende als auch als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

 Zur Forschung am Institut 

 Zum Studienangebot am Institut 

© Stina Koch

Einblicke in unsere Aktivitäten in Lehre und Forschung finden Sie auch auf unserem  Instagramkanal.

Aktuelles

Osnabrücker Geographisches Kolloquium im SoSe 2025

Am Mittwoch, den 18.06.2025 um 16:15 Uhr, präsentiert Eva Nöthen von der Uni Bonn, im Rahmen des Kolloquiums einen Vortrag über "Visualisierungen in der (transformativen) Geographischen Lehre".
 Zum Abstract (PDF, 838 kB)

Kühle-Orte KARTE und Hitzegefahren ...

ist ein Projekt der Stadt Osnabrück und Studis des Moduls Kartographie ( Dr. Amelie Stolle). Die  Karte ist ein fortlaufendes Projekt - jeder kann sich beteiligen und durch [...]

Eine Gruppe Dozierender steht im Wald und hört interessiert einem Vortrag zu
© Carsten Felgentreff

Exkursionstage über TERRA.vita

Ab sofort besteht für alle Studierenden die Möglichkeit, an Führungen durch die TERRA.vita-Guides teilzunehmen und sich dadurch bis zu zwei Exkursionstage anrechnen zu lassen. Details finden sie auf den Studiengangs-Seiten unter dem Menüpunkt "Exkursionstage".

Symbolbild des Osnabrücker Schlosses
© Jana Rülke

Der Arbeitskreis Agri-Food Geographies hat seine vierte Jahrestagung in Osnabrück

Die vierte Jahrestagung der Arbeitskreises Agri-Food Geographies wird vom 3. bis 4. April 2025 am Institut für Geographie der Universität Osnabrück stattfinden. Bis zum 12.01.2025 können Vortragsangebote eingereicht werden.

© Uwe Lewandowski

Abschlussarbeiten ausgezeichnet: Kim Svea Eckhoff und Niklas Dopp mit dem FrOG-Preis geehrt

Wir gratulieren Kim Svea Eckhoff und Niklas Dopp, die am 06.03.2025 mit dem FrOG-Förderpreis der Universität Osnabrück für ihre Abschlussarbeiten ausgezeichnet wurden.

Hier finden Sie alle  Newsbeiträge.