Sommersemester 2022

Vortragsreihe "Die römische Republik"

  • Der vergessene Anfang. Fundamentale Weichenstellungen für die politische Kultur in der frühen römischen Republik

28.04.2022 • 16:00 – 18:00, präsent im Raum 18/E07 sowie digital über BBB

 Prof. Dr. Bernhard Linke, Ruhr-Universität Bochum

 Mehr erfahren

 

  • Die römische Republik in der Geschichtskultur: Caesar und Co. im Bewusstsein von Kindern und Jugendlichen

19.05.2022 • 16:00 – 18:00, präsent im Raum 18/E07 sowie digital über BBB

 Dr. Anabelle Thurn, Pädagogische Hochschule Freiburg

 Mehr erfahren

 

  • Ciceros Reden als exemplum in Asconius und den Scholia Bobiensia

09.06.2022 • 16:00 – 18:00, Raum 11/213 (ausschließlich Präsenz)

 Dr. Christoph Pieper, Universiteit Leiden

 Mehr erfahren

 

  • Kleopatras Perlen: Anekdoten in der römischen Naturgeschichte

23.06.2022 • 18:00 – 20:00

 Prof. Dr. Bardo Gauly, Katholische Universität Eichstätt

 

 Zum Veranstaltungsplakat (PDF, 210 kB)

Weitere Veranstaltungen

  • Doktorandenkolloquium und Colloquium Chaucense (hybride Veranstaltung)

    Nach langer Zeit findet in diesem Semester wieder sowohl ein Doktorandenkolloquium als auch ein Colloquium Chaucense – dieses Mal in kombinierter Form – statt. Dort stellen Nachwuchswissenschaftler*innen aus Osnabrück, Oldenburg, Bremen und Vechta Forschungsergebnisse aus ihren laufenden Projekten vor.

     Zum Veranstaltungsplakat (PDF, 5.05 MB)