Die römische Republik in der Geschichtskultur: Caesar und Co. im Bewusstsein von Kindern und Jugendlichen

19.05.2022 • 16:00 – 18:00, präsent im Raum 18/E07 sowie digital über BBB

 Dr. Anabelle Thurn, Pädagogische Hochschule Freiburg

Die römische Antike genießt in der Geschichtskultur einige Popularität. So verwundert nicht, dass auch Kinder und Jugendliche in empirischen Erhebungen verstärkt Interesse an den antiken Römern zeigen. Einen hohen Wiedererkennungswert genießt mit C. Iulius Caesar ein Vertreter der römischen Republik. Mit Kleopatra VII. zählt außerdem eine weibliche Figur zu den antiken Personen, die in Interviews mit Kindern und Jugendlichen zu Narrationen anregen. Im Vortrag kann gezeigt werden, über welches Vorwissen und welche Formen des Geschichtsbewusstseins die interviewten Kinder und Jugendlichen verfügen, welche Aussagen dies über das Antikebild und das epochenspezifische historische Denken zulässt und warum die Behandlung dieser geschichtskulturellen Themen in den problemorientierten Geschichtsunterricht gehört.