Mobilität und Einzugsgebiete als entscheidende Argumente innerhalb des innerstädtischen und überregionalen sophistischen Konkurrenzkampfes

08. Januar 201918:15 – 20:00 Uhr

 Christian Fron, Heidelberg

Seminarstraße 19a/b, Raum 02/E05

Auf welche Weise rekrutierten Lehrer ihre Schüler aus der Fremde? Von welcher
Einflusssphäre konnten sie in einer Polis ausgehen? Und auf welche Weise erweiterten sie diese Sphäre und ihre Schülerschaft durch eigene Mobilität (zumal eine allzu große Mobilität auch stets eine große Gefahr für die Anstellung in der Polis bedeutete)? Anhand von Fallstudien und unter Zuhilfenahme von Methoden des Geomarketing, versucht dieser Vortrag, diese Fragen zu beantworten. Zu den Fallstudien zählen die "Einzugsgebiete" von antiken Bildungszentren um Libanios, Eunapios, Philostratos und Aelius Aristides.