Wintersemester 2018/19

Vortragsreihe zu "Emotionen, Invektiven und Mobilität"

  • Neuer Wein in alten Schläuchen? Das Fest der Anthesteria als methodische Herausforderung für die Emotionsgeschichte

13. November 2018 • 18:00 – 20:00

 Angela Ganter, Erlangen

Universitätsbibliothek Osnabrück

Zimeliensaal • Alte Münze 16, Raum 09 /114

 Mehr erfahren

 

  • Mobilität und Einzugsgebiete als entscheidende Argumente innerhalb des innerstädtischen und überregionalen sophistischen Konkurrenzkampfes

08. Januar 2019 • 18:00 – 20:00 Uhr

 Christian Fron, Heidelberg

Seminarstraße 19a/b, Raum 02/E05

 Mehr erfahren

 

  • Kim Jong-un, Ptolemaios VIII. und eine römische Gesandtschaft an den alexandrinischen Hof

29. Januar 2019 • 18:00 – 20:00 Uhr

 Stefan Pfeiffer, Halle (Saale)

Seminarstraße 19a/b, Raum 02/E05

 Mehr erfahren

Weitere Veranstaltungen

 

  • Abendvortrag und Empfang zu Ehren von Prof. Dr. Hartmut Wolff

05. Dezember 2018 • 16:30 – 20:00 Uhr

Zimeliensaal · Alte Münze 16, Raum 09 /114

Vor genau 40 Jahren, am 05.12.1978, wurde H. Wolff zum Professor an der Universität Köln berufen. Diesen denkwürdigen Tag nimmt Frau Prof. Kunst zum Anlass, sich bei ihm und seiner Familie für den umfangreichen Literaturnachlass zu bedanken, den er dem Lehrstuhl für Alte Geschichte und Archäologie an der Univ. Osnabrück zukommen ließ. Das Grußwort hält Prof. Dr. Krešimir Matijević (Flensburg). Den Ehrenvortrag hält  Prof. Dr. Martin Jehne (Dresden) zum Thema:

"Invektivität in Kommunikationsarenen der römischen Republik und frühen Kaiserzeit - eine Forschungsperspektive"

 Mehr erfahren