Exkursion zur mittelalterlichen Geschichte Bremens (09.10.2025)

Kurz vor Semestertart fand eine Exkursion zur mittelalterlichen Geschichte Bremens statt - im Fokus standen der Dom und das Rathaus (und natürlich der 'Roland'), aber viele andere Highlights durften natürlich auch nicht fehlen.

 

Die Stadt Bremen blickt auf eine vielseitige mittelalterliche Geschichte zurück: 782 wurde die Stadt erstmals namentlich erwähnt, 888 erteilte König Arnulf dem Erzbischof das Marktrecht für Bremen. Diese Anfänge der Bremer Stadtgeschichte wurden in zwei Führungen im Bremer Rathaus und Dom aufgegriffen und uns wurde die Entwicklung der Stadt eindrücklich aufgezeigt.

Weitere Stationen der Exkursion führten uns zur Liebfrauenkirche, in die Böttcherstraße und zum Bremer Roland. Über die Rolle der Franziskaner in der Stadt Bremen konnten wir uns vor Ort an der heutigen Propsteikirche St. Johann einen Eindruck verschaffen: Diese wurde im 14. Jahrhundert als Klosterkirche vom Franziskanerorden errichtet. Abstecher in das Schnoorviertel und zur Bremer Schlachte rundeten die Tagesexkursion ab.