Verabschiedung von Ulrich Andermann mit einem Vortrag von Th. Vogtherr zu "Orten des Wissens und der Bildung im mittelalterlichen Osnabrück"

Nach vielen Jahren der Lehrtätigkeit am Historischen Seminar wollen wir an diesem Termin  apl. Prof. Dr. Ulrich Andermann verabschieden und für seinen Einsatz und sein Engagement danken.

5. November 2025, 18:15 - 19:45 Uhr, im Zimeliensaal der UB (Alte Münze 16)

 

Aus diesem Anlass hält Prof. Dr. Thomas Vogtherr einen Vortrag zu "Orten des Wissens und der Bildung im mittelalterlichen Osnabrück"

 

Das Gymnasium Carolinum, dessen Wurzeln bis in das 9. Jahrhundert zurückreichen, und das 1595 in unmittelbarer Nähe zum Dom gegründete Ratsgymnasium bilden Anfangs- und Endpunkt einer Wissens- und Bildungsreise durch die Bischofsstadt und die bürgerliche Stadt Osnabrück. Gefragt werden soll zunächst nach den Institutionen der Bildung: Schulen höherer Bildung, Trivialschulen, Winkelschulen, aber auch Klöster und Stifte vermittelten Bildung für unterschiedliche Schülerkreise und mit unterschiedlichen Inhalten. An diesen Schulen entstanden Handschriftensammlungen und Bibliotheken, von denen einige noch heute erhalten bzw. erschließbar sind. Manche Lehrer machten sich durch ihre Werke einen Namen, nicht zuletzt in der reformatorischen und nachreformatorischen Zeit, als Vertreter eines norddeutschen Humanismus. Gefragt werden soll schließlich auch nach den Orten, an denen gelehrt und gelernt wurde: Gibt es so etwas wie eine „Topografie“ der Bildung?