Gesprächsrunde "Was kommt nach einem Geschichtsstudium? Expert:innen-Gepräch zu Berufsperspektiven"

Das Historische Seminar lädt herzlich zur Gesprächsrunde "Was kommt nach einem Geschichtsstudium? Expert:innen-Gepräch zu Berufsperspektiven" am Dienstag, den 18. November, von 18 bis 20 Uhr ein.

Sei es, dass Sie im Fachmaster studieren oder ihn anstreben, sei es, dass Sie auf Lehramt studieren, sich aber fragen, ob dieser Weg der richtige für Sie ist. Die Frage, was im Anschluss an das Studium kommt, stellt sich vielen Studierenden. Bei dem Gespräch beleuchten Marcel Lewerentz und Lara Jäger mögliche Arbeitsbereiche für Historiker:innen aus unterschiedlichen Perspektiven. Neben Fragen zum Berufsalltag geht es auch um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie darum, welche Wege in das jeweilige Berufsfeld führen und was man vielleicht bereits während des Studiums dafür tun kann. Für das Panel haben verschiedene Vertreter:innen aus unterschiedlichen Berufsfeldern zugesagt, um einen Einblick in ihren Beruf geben.

Mit dabei sein werden:

Dr. Thomas Brakmann, Niedersächsisches Landesarchiv

Felix Lange M.A., Universitätsbibliothek Osnabrück

Dr. Hannah Niedenführ, Forschungsreferentin an der Universität Osnabrück

Dr. Christof  Spanhoff, Emslandmuseum Lingen

Dr. Marina Stalljohann-Schemme, Wissenschaftliche Referentin

Dr. Susanne Tauss, Landschaftsverband Osnabrück

Felix Wunder M.A., Münz- und Auktionshaus Künker

 

Nach einer Podiumsdiskussion ist im Anschluss genügend Zeit bekommen, auch noch eigene Fragen an die Gäste zu stellen. 

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 18. November, von 18 bis 20 Uhr in Raum 15/E28 statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.