Hochschulluft schnuppern!

Wie studiert es sich an den Osnabrücker Hochschulen? Zweimal im Jahr bietet unsere Zentrale Studienberatung Osnabrück (ZSB) Hochschulorientierungstage an.

Rund 680 Oberstufenschüler*innen aus acht verschiedenen Schulen aus Osnabrück und Umgebung sind in diesen Tagen auf dem Campus unterwegs.

Highlights sind die Austauschrunden mit den Studienbotschafter*innen von Universität und Hochschule. Diese Studierenden berichten von ihrem persönlichen Weg ins Studium, geben Einblick in ihren Studienalltag und beantworten zahlreiche Fragen der Schüler*innen zu Studienorganisation, Finanzierung, Wohnen und Freizeit. Die Schüler*innen lernen dabei auch den Campus kennen: Die Besichtigung des Studierendenzentrums, das Platznehmen in einem der großen Hörsäle und das gemeinsame Essen in der Mensa schließen den Einblick in das Studierendenleben ab.

Gerahmt wird die Veranstaltung von einem Infovortrag der ZSB zu Orientierungsangeboten, dem Studienangebot sowie dem Bewerbungs- und Auswahlverfahren.

Verwandte Nachrichten

Eine Friedenstaube, eine Notenzeile mit einem Violinschlüssel und einigen Noten sowie japanische Schriftzeichen.
© picture alliance / empics | Keith Levit / Fabian Menke (Montage)

musica pro pace 2025: Melodien als Widerstand

Das Osnabrücker Symphonieorchester spielt am 5. Oktober in der Aula des Schlosses Werke von Karl Amadeus Hartmann, Pavel Haas und Arthur Honegger.

Das Bild ist in zwei Hälften aufgeteilt. Links ist ein älterer Mann mit grauem, leicht lockigem Haar, Bart und Brille, der an einem Rednerpult steht. Er trägt einen schwarzen Anzug, ein weißes Hemd und eine blaue Krawatte. Im Hintergrund sind die österreichische Flagge und ein Wappen sichtbar, was auf eine offizielle Amtsperson oder eine politische Veranstaltung hinweist. Der Mann lächelt freundlich und wirkt selbstbewusst., Rechts ist ein altes, kunstvoll gearbeitetes Türschloss aus Bronze oder Messing. Es zeigt eine kleine Vogelzeichnung, die auf dem Schloss sitzt, und darunter die Inschrift „FRIEDE 1648“. Das Schloss ist an einer Holzoberfläche befestigt und symbolisiert vermutlich den historischen Bezug auf den Westfälischen Frieden.
© privat, Angela von Brill

Festvortrag: Die Zukunft der europäischen Union in Zeiten geopolitischer Umwälzung

Im Rahmen der Vortragsreihe "Europa sieht Deutschland" der Osnabrücker Friedensgespräche hält Egils Levits, Staatspräsident der Republik Lettland a.D., am 3. Oktober einen Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit.

International Student Conference 2026 in Indonesien

Bewerbung für die Teilnahme an der International Student Conference 2026 in Indonesien mit dem Thema „Living with AI: Youth Navigating Innovation, Ethics and Impacts“ bis zum 12. Oktober 2025 möglich!

Eine Gruppe von Frauen posiert für ein Gruppenfoto in einem Büro.
© Judith Bräuer

Niedersachsen-Technikum in Osnabrück gestartet

Pünktlich zum 1. September 2025 startete das Berufsorientierungsprogramm Niedersachsen-Technikum mit 13 Teilnehmerinnen in 12 Unternehmen in den neuen Durchgang.