- 14. Mai 2024, 18:00 – 19:30 Uhr · Die Präsentation des Mittelalters in Medien der nationalistisch-autoritären Rechten || Prof. Dr. Christoph Dartmann (Universität Hamburg) · Moderation: Prof. Dr. Christoph Mauntel
- 21. Mai 2024, 18:00 – 19:30 Uhr · Eine NSDAP 2.0? Sprache und Propaganda der »Sozialistischen Reichspartei« 1949 bis 1952 || Prof. Dr. Christoph Rass, Lukas Hennies M.A., Maik Hoops M.A. (Universität Osnabrück)
- 04. Juni 2024, 18:00 – 19:30 Uhr · Erinnern heißt verändern: Das Modellprojekt Selbstbestimmt vernetzen, erinnern und bilden || Duygu Gürsel (Amadeu Antonio Stiftung) und Eren Okçu (Bildungsinitiative Ferhat Unvar, Hanau) · Moderation: Prof. Dr. Christoph Rass
- 18. Juni 2024, 18:00 – 19:30 Uhr · Antisemitismus und Rassismus in der Migrationsgesellschaft || Prof. Dr. Karim Fereidooni (Ruhr-Universität Bochum) · Moderation: Prof. Dr. Lale Yildirim
- 25. Juni 2024, 16:00 – 17:30 Uhr · Um-/Deutungskämpfe. Geschichte, Gesellschaft und die rechtsextreme Bedrohung || Prof. Dr. Christiane Kunst, Prof. Dr. Christoph Mauntel, Prof. Dr. Christoph Rass, Prof. Dr. Siegrid Westphal, Prof. Dr. Lale Yildirim (Universität Osnabrück) · Moderation: Prof. Dr. Peter Schneck
Veranstalter: Historisches Seminar: Didaktik der Geschichte Osnabrück, Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung und Geschichte des Mittelalters