23. Okt

„Da, wo wir sind.“ Vortrag über "Europa in der Weltordnung des Mittelalters" in Oldenburg

Vortrag von Christoph Mauntel im  "Schlauen Haus" Oldenburg im Rahmen der Ringvorlesung  "Andere Blicke auf Europa"

Das Mittelalter kannte drei Erdteile: Afrika, Asien und Europa. In der geographischen Weltordnung dieser Zeit aber war Asien der wichtigste Erdteil, nicht Europa. Wie ging die Gesellschaft mit diesem Umstand um, und was Bedeutung hat ‚Europa‘ eigentlich im Mittelalter? Der Vortrag wird diese und weitere Fragen beleuchten.

 

Ringvorlesung “Andere Blicke auf Europa”

Was „Europa“ ausmacht, wo es hingehen soll und wo es herkommt, wird viel debattiert. Diese Ringvorlesung stellt die Geschichte Europas in ein neues Licht. Welche Vorstellungen vom Kontinent finden sich in außereuropäischen Räumen oder Ländern, die als Europas Peripherie galten? Wofür stand „Europa“ – wenn der Blick auf den Erdteil nicht aus seiner Mitte kam oder Europa als Konzept noch gar keine zentrale Rolle in Gesellschaft und Politik spielte? Welche Verflechtungen und Interaktionen bestanden? Welche Bilder und (Selbst-)Zuschreibungen zirkulierten? Und welche (alternativen) räumlichen Hierarchien wurden dabei entworfen? Wie hat sich die Vorstellung von „Europa“ im Laufe der Geschichte entwickelt? Mithilfe solcher anderen Blicke auf Europa will die Ringvorlesung epochenübergreifend (kern-)europäische Selbstbeschreibungen  hinterfragen und scheinbar selbstverständliche Raumkonstruktionen historisieren. Sie will beleuchten, wie Europa „von den Rändern“ ausgedacht und in zeitgenössische Beziehungsgefüge eingeordnet wurde.

Zeit

Beginn:
23.10.2024, 18:15 Uhr

Ort

Schlaues Haus Oldenburg

Veranstalter*in

Schlaues Haus Oldenburg