Erste Informationen zur Anfertigung von Abschlussarbeiten
Sollten Sie in unserem Fachgebiet eine Abschlussarbeit schreiben wollen, beachten Sie bitte vorab, dass zwischen erster Anfrage für eine Betreuung und der Anmeldung der Arbeit mehrere Wochen vergehen können. Sollten Sie eine/n Lehrende/n des Fachgebiets für eine Zweitbetreuung in Betracht ziehen, sollten Sie das Thema und die Fragestellung bereits mit der erstbetreuenden Person genauer abgesprochen haben.
Thema, Fragestellung, Exposé und Anmeldung:
Ihre Arbeit sollte ein Thema behandeln, dass durch die Lehre oder Forschung der Betreuungsperson abgedeckt wird. Dazu ist es ratsam, sich mit den spezifischen Schwerpunkten der Forschenden am Fachgebiet auseinanderzusetzen.
Nachfolgend der Weg von der Idee bis zur Anmeldung als kurze Skizze.
Entwicklung eines Themas:
- Auswahl des Themenbereichs und Entwicklung erster Ideen einer konkreten Fragestellung
- Herausarbeitung theoretischer Anknüpfungspunkte und Entscheidung über Art der Arbeit (Literaturarbeit oder empirische Arbeit)
- Anfertigung einer ersten Skizze und Gespräch mit gewünschten Betreuer/innen
Anfertigung eines Exposés mit folgenden Punkten:
- Thema der Arbeit und die konkrete Fragestellung
- Erläuterungen zur Relevanz des Themas
- Angaben zur theoretischen Verortung des Themas und zum methodischen Vorgehen
- Arbeitsgliederung und Angaben zur bereits verwendeten und gesichteten Literatur
Endgültige Abstimmung und Anmeldung:
- Abstimmung mit den betreuuenden Personen auf Basis des Exposés
- Erarbeitung eines konkreten Titels (Achtung: Kann nach Anmeldung nicht mehr geändert werden!)
- Anmeldung der Arbeit beim Prüfungsamt