Carsten Felgentreff
Sozialgeographie
Hazardforschung - Anpassung/Adaption in Zeiten des Klimawandels; Räumliche Mobilität/Migrationsforschung; Angewandte Stadt- und Regionalforschung; Sozioökonomische Transformation
Dr. rer. nat., geb. 1962; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geographie der Universität Osnabrück mit dem Schwerpunkt Gesellschaft-Umwelt-Forschung (seit 2004).
Studium der Völkerkunde mit den Nebenfächern Humangeographie und Anthropologie an der Universität Göttingen (MA 1991); Wiss. Hilfskraft in der völkerkundlichen Sammlung der Universität Göttingen; Wiss. Angestellter am Geographischen Institut der Universität Göttingen (1992/93); DAAD-Stipendiat (1993/94) an der University of Waikato (Hamilton, NZ) und der University of the South Pacific (Suva, Fidschi); Wiss. Angestellter und Assistent am Lehrstuhl Kultur- und Sozialgeographie mit der Spezialisierungsrichtung Migrationsforschung, Universität Potsdam (1994-2004); Promotion an der Universität Göttingen mit einer Arbeit über ein verwandtschaftlich organisiertes (Binnen-) Wanderungssystem zwischen einer peripheren Außeninsel und der Hauptstadt Fidschis (1995); Projektleiter ‚Soziale Stadt Quakenbrück-Neustadt’ (2005-2007). Seit 2010 assoziiertes Mitglied des IMIS.
Dr. Carsten Felgentreff

Universität Osnabrück
Institut für Geographie
Seminarstr. 19 a/b
49074 Osnabrück
Weitere Informationen
Egerländer in Neuseeland. Zur Entwicklung einer Einwandererkolonie 1863-1989. (Praxis Kultur- und Sozialgeographie, Bd. 3), Göttingen 1989.
(zus. m. Wilfried Heller u.a.), Integration von Aussiedlern in den deutschen Wohnungsmarkt (i.A. des Bundesministeriums für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, vorgelegt vom Geographischen Institut, Abteilung Kultur- und Sozialgeographie, der Universität Göttingen), Bonn 1993.
Räumliche Bevölkerungsmobilität in Fidschi. Eine exemplarische Untersuchung der Dorfgemeinschaft von Naikeleyaga (Kabara Island, Lau-Province) (Potsdamer Geographische Forschungen, Bd. 11). Potsdam 1995 [Diss. Göttingen].
Migration and Remittances: Recent evidence from Kabara Island, Fiji. In: Asian Migrant, IX. 1996, H. 1, S. 21-27.
Zusammenfassender Symposiumsbericht. In: Wilfried Heller (Hg.): Migration und sozio-ökonomische Transformation in Südosteuropa (Südosteuropa-Studien, Bd. 59), München 1997, S. 315-319.
Migration, sozioökonomische Transformation und Perspektiven der räumlichen Entwicklung in Südosteuropa seit 1990: Das Fallbeispiel Rumänien. In: Südosteuropa-Mitteilungen, 38. 1998, H. 1, S. 53-59.
Migration and socio-economic transformation in South-East-Europe since 1990 and perspectives of regional development: Romania as an example. In: Newsletter – Sozialwissenschaften in Osteuropa, 1998, H. 2, S. 25.
(hg. zus. m. Wilfried Heller), Neuseeland 1998. Reader zur Exkursion des Instituts für Geographie der Universität Potsdam mit den Schwerpunkten Migration und Restrukturierung/Deregulierung (Praxis Kultur- und Sozialgeographie, Bd. 21), Potsdam 1999.
Spatial Population Mobility as Social Interaction: A Fijian Island's Multi-local Village Community. In: Russell King/John Connell (Hg.): Small Worlds, Global Lives. Islands and Migration, London/New York: Pinter 1999, S. 255-276.
(zus. m. Wilfried Heller), On the Study of socio-economic transformation and Migration in rural areas of post-socialist Countries. In: Current Issues of Geography and Land Use, Bd. 3, Barnaul/Russia 2000, S. 6f.
Räumliche Bevölkerungsmobilität und multi-lokale soziale Räume. In: Jörg Becker/Carsten Felgentreff/Wolfgang Aschauer (Hg.): Reden über Räume. Festsymposium zum 60. Geburtstag von Wilfried Heller (Potsdamer Geographische Forschungen, Bd. 23), Potsdam 2002, S. 21-35.
(hg. zus. m. Wilfried Heller u. Waltraud Lindner), Migration and Socio-economic transformation in selected rural study areas in Russia and Moldova (Praxis Kultur- und Sozialgeographie, Bd. 28), Potsdam 2003.
(zus. mit Wilfried Heller, Dhimiter Doka und Argile Berxholi), Internal Population Redistribution in Post-Socialist Albania, in: Geo-Carpathica. Analele universitatii crestine ‘Dimitrie Cantemir’. Facultatea de geografia turismului. Revista geografica. Anul IX, Nr. 9, Sibiu 2009, S. 29-42.
(Hg. zus. m. Andreas Pott), Climate and Migration: Perspectives from Social and Cultural Geography. Themenheft DIE ERDE, Vol 147, No 2 / 2016.
Climatic turn in migration studies? Geographical perspectives on the relationship between climate and migration, in: Climate and Migration: Perspectives from Social and Cultural Geography. Themenheft DIE ERDE, Vol 147, No 2 / 2016, S. 83-70.