Zum Inhalt
Login
Öffne Menüebene:
Schließe Menüebene:
Hauptmenü Universität
Studieren
Lehren
Forschen
Campusleben
Universität
Kontakt
Suchdialog öffnen
Öffne Sprachmenüebene:
Schließe Sprachmenüebene:
de
Aktuelle Sprache:
Deutsch
Historisches Seminar
Geschichte der Frühen Neuzeit
Startseite Frühe Neuzeit
Öffne Menüebene:
Schließe Menüebene:
Personen
Personen
Lehrende
Öffne Untermenüebene:
Schließe Untermenüebene:
Lehrende
Promovierende
Studentische und Wissenschaftliche Hilfskräfte
Sekretariat
Ehemalige Mitarbeitende
Lehrende
Prof. Dr. Siegrid Westphal
Dr. Johannes Ludwig Schipmann
Hjördis Bohse, M.Ed.
Marcel Lewerentz, M.Ed.
Hon. Prof. Dr. Heike Düselder
Öffne Menüebene:
Schließe Menüebene:
Studium & Lehre
Studium & Lehre
Themen und Schwerpunkte
Lehrveranstaltungen
Öffne Untermenüebene:
Schließe Untermenüebene:
Lehrveranstaltungen
Exkursionen
Öffne Untermenüebene:
Schließe Untermenüebene:
Exkursionen
Lehrprojekte
Öffne Untermenüebene:
Schließe Untermenüebene:
Lehrprojekte
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2025: 500 Jahre Bauernkrieg. Konflikte, Aufstände, Revolten
Wintersemester 2024/25: Das Barockzeitalter
Exkursionen
Exkursion nach Lüneburg am 11.-12.11.2024
Tagesexkursion nach Oldenburg am 30.05.2024
Tagesexkursion in die Herrenhäuser Gärten am 16.06.2023
Tagesexkursion nach Hamburg am 29.11.2023
Doktorand*innen-Workshop in Bonn am 31.05.2023
Tagesexkursion nach Minden am 26.05.2023
Exkursion nach Hamburg am 30.03.-01.04.2023
Lehrprojekte
HörWissen. Forschen – Inszenieren – Verklanglichen
Ausstellungen
E-Learning
Öffne Menüebene:
Schließe Menüebene:
Forschung & Projekte
Forschung & Projekte
Forschungsprofil
Laufende Projekte
Öffne Untermenüebene:
Schließe Untermenüebene:
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
Öffne Untermenüebene:
Schließe Untermenüebene:
Abgeschlossene Projekte
Publikationen
Öffne Untermenüebene:
Schließe Untermenüebene:
Publikationen
Laufende Projekte
Der Prager Frieden von 1635 als Argument
Beeinflussung politischer Aushandlungsprozesse durch Korruption in der Frühen Neuzeit
Die Kategorie Geschlecht als mehrfach relationale Kategorie in Gerichtsprozessen der Grafschaft bzw. des Fürstentums Ostfriesland (1643-1744)
Das Frankreichbild in der deutschsprachigen Presse zur Zeit Ludwigs XIV.
Das Archiv der Land- und Ritterschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg
Abgeschlossene Projekte
Betroffene - Beschuldigte - Kirchenleitung
Dem Frieden ein Gesicht geben
Publikationen
bibliothek altes Reich - baR
Login
Suchdialog öffnen
Öffne Sprachmenüebene:
Schließe Sprachmenüebene:
de
Aktuelle Sprache:
Deutsch
Historisches Seminar
Geschichte der Frühen Neuzeit
Open main menu
Close main menu
Startseite Frühe Neuzeit
Öffne Untermenüebene:
Schließe Untermenüebene:
Personen
Lehrende
Öffne Untermenüebene:
Schließe Untermenüebene:
Lehrende
Prof. Dr. Siegrid Westphal
Dr. Johannes Ludwig Schipmann
Hjördis Bohse, M.Ed.
Marcel Lewerentz, M.Ed.
Hon. Prof. Dr. Heike Düselder
Promovierende
Studentische und Wissenschaftliche Hilfskräfte
Sekretariat
Ehemalige Mitarbeitende
Öffne Untermenüebene:
Schließe Untermenüebene:
Studium & Lehre
Themen und Schwerpunkte
Lehrveranstaltungen
Öffne Untermenüebene:
Schließe Untermenüebene:
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2025: 500 Jahre Bauernkrieg. Konflikte, Aufstände, Revolten
Wintersemester 2024/25: Das Barockzeitalter
Exkursionen
Öffne Untermenüebene:
Schließe Untermenüebene:
Exkursionen
Exkursion nach Lüneburg am 11.-12.11.2024
Tagesexkursion nach Oldenburg am 30.05.2024
Tagesexkursion in die Herrenhäuser Gärten am 16.06.2023
Tagesexkursion nach Hamburg am 29.11.2023
Doktorand*innen-Workshop in Bonn am 31.05.2023
Tagesexkursion nach Minden am 26.05.2023
Exkursion nach Hamburg am 30.03.-01.04.2023
Lehrprojekte
Öffne Untermenüebene:
Schließe Untermenüebene:
Lehrprojekte
HörWissen. Forschen – Inszenieren – Verklanglichen
Ausstellungen
E-Learning
Öffne Untermenüebene:
Schließe Untermenüebene:
Forschung & Projekte
Forschungsprofil
Laufende Projekte
Öffne Untermenüebene:
Schließe Untermenüebene:
Laufende Projekte
Der Prager Frieden von 1635 als Argument
Beeinflussung politischer Aushandlungsprozesse durch Korruption in der Frühen Neuzeit
Die Kategorie Geschlecht als mehrfach relationale Kategorie in Gerichtsprozessen der Grafschaft bzw. des Fürstentums Ostfriesland (1643-1744)
Das Frankreichbild in der deutschsprachigen Presse zur Zeit Ludwigs XIV.
Das Archiv der Land- und Ritterschaft des vormaligen Fürstentums Lüneburg
Abgeschlossene Projekte
Öffne Untermenüebene:
Schließe Untermenüebene:
Abgeschlossene Projekte
Betroffene - Beschuldigte - Kirchenleitung
Dem Frieden ein Gesicht geben
Publikationen
Öffne Untermenüebene:
Schließe Untermenüebene:
Publikationen
bibliothek altes Reich - baR
Öffne Untermenüebene:
Schließe Untermenüebene:
Hauptmenü Universität
Studieren
Lehren
Forschen
Campusleben
Universität
Kontakt
Login
Diese Seite drucken
Besuche uns auf X
Besuche uns auf Instagram
Besuche uns auf Facebook
Besuche uns auf YouTube
Besuche uns auf LinkedIn
Modaler Dialog
Schließen
Was suchen Sie?
Suchen
Häufig gesucht
Abteilungen HistOS
Einrichtungen
Anwendungen
Häufig gesucht
Kontakt/Anfahrt
Sekretariate
Vorstand
Prüfungsausschuss
Studienbüro Geschichte
Prüfungsordnungen und Modulbeschreibungen
Downloads
Abteilungen HistOS
Alte Geschichte
Archäologie der Römischen Provinzen
Geschichte des Mittelalters
Geschichte der Frühen Neuzeit
Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung
Migrationsgeschichte
Didaktik der Geschichte
Einrichtungen
Rechenzentrum
Sprachenzentrum
Studierendensekretariat
Unishop
Bibliothek
virtUOS
ZePrOs
Anwendungen
Gremieninfosystem
HISinOne
Lagepläne
Personensuche
Schwarzes Brett
sogo (Mail)
Stud.IP
Startseite
Forschung & Projekte
Abgeschlossene Projekte
Abgeschlossene Projekte
Betroffene - Beschuldigte - Kirchenleitung
Dem Frieden ein Gesicht geben