Marcel Lewerentz, M.Ed.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit
Historisches Seminar
Universität Osnabrück
An der Katharinenkirche 8a
49069 Osnabrück
Raum 49/102a
+49 (0) 541 969 4383
marcel.lewerentz@uni-osnabrueck.de
Sprechstunde: Nach Vereinbarung (Anmeldung per Email)
seit 09/2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Osnabrück
10/2021 bis 03/2022: Fremdsprachenassistent in Châteaulin (Frankreich)
04/2019 bis 08/2021: Master of Education Französisch/Geschichte an der Universität Osnabrück
10/2017 bis 03/2018: Fremdsprachenassistent in Dinard und Saint Malo (Frankreich)
10/2015 bis 05/2019: 2-Fächer-Bachelor Französisch/Geschichte an der Universität Osnabrück
Geboren und Abitur in Eutin
- Deutsch-französische Beziehungen
- Norddeutsche Regionalgeschichte
- Presse- und Mediengeschichte
Wintersemester 2024/25
Proseminar Barocke Hofkultur(en)
Sommersemester 2024
Übung Der Westfälische Friedenskongress in akteurszentrierter Perspektive
Wintersemester 2023/24
Proseminar Die frühneuzeitliche Stadt im konfessionellen Zeitalter
Sommersemester 2023
Übung Die französischen Religionskriege
Wintersemester 2022/23
Proseminar Krieg und Frieden im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation
- (mit Samuel Arends): Tagungsbericht "Bad Pyrmont – ein Ort ohne Grenzen?", 28.-30.09.2022, Osnabrück, in: H-Soz-Kult, 09.01.2023, www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-132732.
- Tagungsbericht "'Dem Frieden ein Gesicht geben'. Facetten eines Ausstellungsprojektes", 24.10.2022, Osnabrück, in: H-Soz-Kult, 23.01.2023, www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-133284.
- Tagungsbericht "Madame de Lafayette hors les murs. La réception internationale de l’œuvre de Madame de Lafayette (XIXe – XXIe siècle)", 28.-29.11.2024, Osnabrück, in: H-Soz-Kult, 23.04.2025, https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-154529.