Themen und Schwerpunkte
Die Lehrveranstaltungen der Frühen Neuzeit decken die Geschichte des 16. bis 18. Jahrhunderts mit Blick auf die deutsche und europäische Geschichte in all ihren Facetten von Verfassungsgeschichte, über Sozial- und Kulturgeschichte bis hin zur Historischen Friedensforschung und Geschlechtergeschichte ab.
Der sechssemestrige Vorlesungszyklus umfasst folgende Leitthemen, die nach aktuellen Anlässen und Jubiläen leicht variieren können:
- Reformation und Renaissance
- Konfessionalisierung und Konfessionelles Zeitalter
- Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Frieden
- Absolutismus und Barock
- Aufklärung und Französische Revolution
- Thematisches „Freisemester“ mit individuell wechselnden Schwerpunkten auf epochalen Aspekten