E-Learning

Politikberatung in der Frühen Neuzeit

 https://zentrum.virtuos.uos.de/wikifarm/fields/ikfn_oberhofprediger/

Das E-Learning-Modul wurde im Kontext des Forschungsprojektes  Obrigkeitskritik und Fürstenberatung. Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714 unter der Leitung von  PD Dr. Inken Schmidt-Voges entwickelt. Es richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die anhand eines Spezialthemas einen vertieften Einblick in aktuelle Forschungsarbeit erhalten wollen. Es zeichnet sich insbesondere aus durch:

  • exklusive wissenschaftliche Beiträge
  • Verlinkung zu sehr umfangreichem (Volltext-)Quellenmaterial
  • Fokus auf Problematisierung und Forschungsprozessen

Kulturhistorische Zugänge zur Frühen Neuzeit

 https://zentrum.virtuos.uni-osnabrueck.de/wikifarm/fields/ikfn/field.php/Barock/Barock

Dieses E-Learning-Modul wurde am IKFN von Studierenden für Studierende entwickelt, um für ein vertiefendes Selbststudium interdisziplinäre Zugänge für die Frühe Neuzeit bereitzustellen. Unter der fachwissenschaftlichen Begleitung durch  Prof. Dr. Siegrid Westphal und  PD Dr. Inken Schmidt-Voges haben Studierende die aktuelle Forschung zu frühneuzeitlichen Themen aus den Bereichen der allgemeinen Geschichte, Darstellender und Bildender Kunst, Architektur, Philosophie und Musik zusammengetragen und zu einem umfangreichen Panorama zusammengestellt. Das Selbstlern-Angebot richtet sich insbesondere an Bachelor-Studierende, die sich für einen frühneuzeitlichen Schwerpunkt im Masterstudium interessieren und vorbereiten wollen. Es zeichnet sich gegenüber anderen Angeboten im Print- und Online-Bereich aus durch:

  • Interdisziplinarität
  • breite Verlinkung zu Online-Quellenressourcen
  • praktische Anregungen zur weiterführenden Lektüre