23 Personen stehen vor einem historischen Gebäude und lächeln in die Kamera
© Noel Stratmann

Abteilung Schulpädagogik

Herzlich willkommen auf den Seiten der Abteilung Schulpädagogik!

Wir sind die Abteilung Schulpädagogik des  Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Osnabrück. Eine in  unserem Leitbild verankerte Kultur der Kollegialität und Kooperation ist Basis für unsere Forschung und Lehre. Mit einem hohen Anteil im Kerncurriculum Lehrer:innenbildung übernehmen wir zentrale Aufgaben der universitären Ausbildung und folgen dabei einem forschungsbasierten, interdisziplinären und praxisorientierten Ansatz.

Mit den sechs Arbeitsbereichen werden die für die Schulpädagogik relevanten Fragestellungen, Theorien und Methoden in Breite und Tiefe abgebildet und zentrale Themen von Schule und Unterricht erforscht.

Unsere Arbeitsbereiche

Vier Personen stehen vor einem historischen Gebäude und lächeln in die Kamera
© Marleen Mühlenberg

Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Allgemeine Didaktik/ Lehren, Lernen

© Marleen Mühlenberg

Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogische Diagnostik und Beratung

Sechs Personen stehen vor einem historischen Gebäude und lächeln in die Kamera
© Marleen Mühlenberg

Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Empirische Schul- und Unterrichtsforschung

Acht Personen stehen vor einem historischen Gebäude und lächeln in die Kamera
© Marleen Mühlenberg

Erziehungswissenschaft: Forschungsmethoden mit dem Schwerpunkt Schulentwicklung

Logo der Schulpädagogik bestehend aus bunten Streifen, die übereinander liegen
© Noel Stratmann

Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Diversität und Teilhabe

Vier Personen stehen vor einem Bücherregal und lächeln in die Kamera
© Marleen Mühlenberg

Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Schulische Sozialisation

Unser Profil

Neben Forschung und Lehre versteht die Abteilung ihre Aufgabenbereiche ebenso in der wissenschaftlichen Qualifizierung und Förderung der Kolleg:innen; in der Evaluation und beratenden Entwicklung von Schulen; sowie im Transfer von empirischen Erkenntnissen in die Bildungspraxis und -administration durch Tagungen, Beratung und Fort- bzw. Weiterbildungen sowie in die breite Öffentlichkeit mit unserem   Insta-Kanal und Podcast zur   SchulPausenPädagogik.

Profilbildende Querschnittsthemen der Abteilung stellen sowohl klassische schulpädagogische Untersuchungsfelder der Professions-, Lehrer:innenbildungs- und Unterrichtsforschung als auch aktuelle Forschungsbereiche zu Transformationen (in) der Schule im Kontext von Heterogenität und Diversität, Digitalisierung, Demokratiebildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und gesellschaftlichen Krisen dar. Darüber hinaus liegt ein Schwerpunkt in der Weiterentwicklung und Triangulation quantitativer und qualitativer Methoden.

Logo der Abteilung Schulpädagogik mit verschiedenen, bunten Linien

Weitere Informationen

Drei junge Personen sitzen zusammen und schauen fröhlich in ein Buch
© Christian Schwier | Fotolia

Studium und Abschlussarbeiten

Eine bunte Grafik Personen auf Bücher und Zetteln, die miteinander reden
© elenabsl - stock.adobe.com

Forschung

Mehrere Personen sitzen nebeneinander und schreiben
© www.shutterstock.com - Kzenon

Fort- und Weiterbildungen/ Beratung

Grafische Darstellung von Personen, diese haben unterschiedliche Farben und sind umgeben von einer Art Netzwerk; unter ihnen ist eine menschliche Hand
© vegefox.com | stock.adobe.com

Weitere Personen (Hilfskräfte, Lehrbeauftragte und Ehemalige)