Melanie Ahrens

Schwerpunkte

Melanie Ahrens

Foto Melanie Ahrens
Institut für Erziehungswissenschaft

Heger-Tor-Wall 9
49074 Osnabrück

Raum: 43/211

 +49 541 969-4109
 melanie.ahrens@uni-osnabrueck.de

Lebenslauf

Berufliche Tätigkeiten    

08/2023 – heute:        Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Osnabrück. Anstellung über das Projekt: „DigiSchuKuMPK“ (Digitalgestützte Schul(kultur)entwicklung durch multiprofessionelle Kooperation an (ganztägigen) Grundschulen); Schwerpunkt: diversitätssensible, sozialraumorientiere Schulentwicklung.

09/2019 – 07/2023:    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für soziale Arbeit e.V. in Münster. Anstellung über das Projekt: „Schulversuch Talentschulen“.

08/2019 –12/2022      Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für soziale Arbeit e.V. in Münster. Anstellung über die „Serviceagentur Ganztägig lernen Nordrhein-Westfalen“.

08/2021 – 07/2022     Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für soziale Arbeit e.V. in Münster. Anstellung über das Projekt: „Präventiver Kinderschutz in Niedersachsen“. Erstellung des Schwerpunktberichts: Rechte von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen gewährleisten. Qualitätsstandards und ein Handlungskonzept für die Beratung von Trägern in Niedersachsen.

09/2016 –12/2019:     Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Münster. Anstellung über das Projekt: „Zentren für Begabtenförderung NRW“.

03/2014 – 09/2014:    Studentische Hilfskraft an der Fachhochschule Münster im Projekt: ,,EinBlick in das Leben gefo(e)rderter Kinder“.

11/2010 – 05/2014:    Honorarkraft und ehrenamtliche Mitarbeiterin im Jugendheim St. Clemens in Münster (Handlungsfeld: Offene Kinder- und Jugendarbeit).

07/2011 – 12/2011:     Honorarkraft in der Hausaufgaben- und Übermittagsbetreuung der Hauptschule Hiltrup in Münster (Jugendhilfe Direkt e.V.).

 

 

Lehrtätigkeiten an der Fachhochschule Münster                                                   

03/2016 – 08/2022:    Lehrbeauftragte für das „Begleitete Praktikum I“ (Berufspraktische Studien).

04/2015 – 02/2017:    Lehrbeauftragte für die Grundlagenveranstaltung „Methodisch wissenschaftliches Arbeiten“.

03/2016 – 08/2016:    Lehrbeauftragte für das Seminar „Kinder- und Jugendarbeit“ (Basis- und Handlungsfeldbezogenes Wissen).

 

 

Studium an der Fachhochschule Münster     

10/2014 – 08/2016:    Masterstudiengang: „Jugendhilfe: Konzeptionsentwicklung und Organisationsgestaltung“ (Abschluss: Master of Arts).

04/2012 – 09/2014:    Bachelorstudiengang: „Soziale Arbeit“ (Abschluss: Bachelor of Arts).

 

Berufsausbildung                                                                                                                                                                             

08/2007 – 07/2010:    Berufsausbildung zur Konditorin bei der Bäckerei und Konditorei Mönnig in Münster.

Publikationen

Fiegenbaum-Scheffner, Dirk / Ahrens, Melanie / Schröder, Birgit et al. (2023): Individuelle Förderung – Chancen ganztägiger Bildung. In: Altermann, André / Beck, Anneka / Spannruft, Sarah et al. (Hrsg.): Kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung. Impulse für die pädagogische Praxis und die Wissenschaft. Münster: Waxmann. S. 99-112.

 

Fiegenbaum-Scheffner, Dirk / Ahrens, Melanie / Kühl, Niklas (2023): Es geht nur gemeinsam – multiprofessionelle Kooperation an Ganztagsschulen. In: Altermann, André / Beck, Anneka / Spannruft, Sarah et al. (Hrsg.): Kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung. Impulse für die pädagogische Praxis und die Wissenschaft. Münster: Waxmann. S. 133-146.

 

Ahrens, Melanie / Tim F., Schulze (2022): Einleitung. In: ISA e.V. (Hrsg.): ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2022. Rechte auf soziale Teilhabe durchsetzen – Auftrag und Aufgabe von Politikberatung, Konzeptentwicklung und Praxisforschung. Münster: Waxmann. S. 8-12.

 

Ahrens, Melanie / Hauß, Silja / Schrapper, Christian (2022): Wie können Rechte von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen gewährleistet werden? In: ISA e.V. (Hrsg.): ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2022. Rechte auf soziale Teilhabe durchsetzen – Auftrag und Aufgabe von Politikberatung, Konzeptentwicklung und Praxisforschung. Münster: Waxmann. S. 67-73.

 

Schrapper, Christian / Ahrens, Melanie / Hauß, Silja (2022): Rechte von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen gewährleisten. Qualitätsstandards und ein Handlungskonzept für die Beratung von Trägern in Niedersachsen. In: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (Hrsg.). Online: https://www.kinderschutz-niedersachsen.de/aktuelles/praeventiven-kinderschutz-in-einrichtungen-weiterentwickeln-land-veroeffentlicht-leitlinien

 

Ahrens, Melanie / Kohlscheen, Jörg / Pfeifer, Rabea (2021): Einleitung. In: ISA e.V. (Hrsg.): ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2021. Aufwachsen, Bildung und gesellschaftliche Veränderung. Münster: Waxmann. S. 8-13.

 

Ahrens, Melanie / Fischer, Christian / Fischer-Ontrup, Christiane et al. (2019): Abschlussbericht Zentren für Begabtenförderung NRW. Münster: Eigendruck. Online: https://www.zukunftsschulen-nrw.de/fileadmin/user_upload/homepage/downloads/2020/AbschlussberichtZentren_final.pdf