News Detail Page

10 Jahre »Wir schaffen das.«

Aktuelle Medienbeiträge und Interviews von und mit Jochen Oltmer 

»›Wir schaffen das‹: dix ans après cette déclaration phare d'Angela Merkel, quel bilan de l'accueil des réfugiés en Allemagne?«
 La Libre (Brüssel, Belgien), 31. August 2025 

»10 Jahre ›Wir schaffen das‹. Deshalb ist die Stimmung so schnell gekippt« (Interview)
 t-online.de, 30. August 2025

»Dix ans après le ›nous y arriverons‹ d’Angela Merkel, le bilan contrasté des réfugiés en Allemagne« (Interview)
 Le Temps (Genf, Schweiz), 29. August 2025

»Haben wir das geschafft? Migration, Integration, Abschottung« (Interview)
 Hessischer Rundfunk (hr 2), Sendung »Der Tag«, 25. August 2025

»›Mit Migration produktiv umgehen‹. Zehn Jahre nach ›Wir schaffen das‹: Der Migrationsforscher Jochen Oltmer über die Debatten rund um Einwanderung« (Interview)
 Norddeutscher Rundfunk (NDR Kultur), 25. August 2025

»›Wir schaffen das‹ – Merkels bekanntester Satz wird zehn Jahre alt – was bleibt davon?« (Interview)
 Schweizer Rundfunk und Fernsehen (SRF4 News), 11. August 2025

 

 

Related news

Screenshot, IMIS-Website

New IMIS website online!

Welcome to the new IMIS website!

A woman with two suitcases walks through a door.
© Jeanine Meerapfel, Malena Filmproduktion

Germany as a country of immigration on the big screen

How has the view of migration on the big screen changed over the past 40 years? Osnabrück University and the Osnabrück Film Festival are now exploring this in a panel discussion.

Stellenausschreibung: Verwaltungsmitarbeiter*in am IMIS

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine*n Beschäftigte*n im Verwaltungsdienst (m/w/d) (Entgeltgruppe 8 TV-L, 75%). Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Bewerbungsschluss ist der 12.10.2025.

A group of people look into the camera
© Vera Hanewinkel

Launch of the Lower Saxony Science Space

When it comes to migration, debates rarely go beyond problem descriptions. The Lower Saxony science area "Futures of Migration" (FuturMig) dares to take a different perspective