Writing Center for Law

Workshops and seminars

The Writing Center also offers individual workshops tailored to specific needs. Interested parties can contact the  Writing Center with their proposed topic.

We will discuss your ideas with you in order to plan the workshop and offer it if necessary. At least five participants are required for the workshop to take place.

Picture of a signpost
© Reimar Ott

Language and style as a learning opportunity

 Lernchance Sprache und Stil contains short articles that support students and interested writers in improving their writing style.

Contact us

Tobias Welzel

Fachbereich 10: Rechtswissenschaften

Heger-Tor-Wall 14
49076 Osnabrück

Room: 52/111

 +49 541 969-4695
 towelzel@uni-osnabrueck.de

After graduating with a degree in public administration from the University of Applied Sciences for Public Administration in Münster, Tobias Welzel began his law studies at Osnabrück University, which he successfully completed in the summer semester of 2013 with a degree in law. He is currently working on his doctorate on a constitutional law topic under Prof. Dr. Bernd J. Hartmann, LL.M. (Virginia) at the University of Regensburg. He has been coordinating the Writing Center Jura since 2014.

 List of publications and conference papers (PDF, 74 kB)

List of publications

  1. Kommunalverfassungsrechtliche Fragen der Grundstücksgeschäfte der Gemeinden, in: Niedersächsische Verwaltungsblätter (NdsVBl.) 2015, S. 103–109 (mit Bernd J. Hartmann)
  2. Towards Designing a Secure Exchange Platform for Diabetes Monitoring and Therapy, in: Schreier, Günter/Hayn, Dieter (Hrsg.), Health Informatics Meets eHealth. Studies in Health Technology and Informatics (Vol. 248) 2018, S. 239–246 (mit Jan-Patrick Weiß, Bernd J. Hartmann, Ursula Hübner und Frank Teuteberg)
  3. Virtuelle Versammlungsfreiheit in Zeiten der Pandemie, in: Zeitschrift für IT-Recht und Recht der Digitalisierung (MMR) 2021, 220–225
  4.  Virtual assemblies - The Internet is the street of the 21st century, JuWissBlog No. 89/2021 of 05.10.2021

  1. Originalexamensklausur Kommunalrecht/Methodenlehre: Parteitag in der Stadthalle?, in: Juristische Ausbildung (JURA) 2023, S. 885-896 (mit Bernd J. Hartmann)

  1. Sprache und Stil
    in: Bernd J. Hartmann (Hrsg.), Hausarbeit im Staatsrecht. Musterlösungen und Gestal-tungsrichtlinien für das Grundstudium, 5. Aufl., Heidelberg 2023, S. 20–38 (mit Bernd J. Hartmann)
  2. Bierdosen-Flashmob für die Freiheit
    in: Bernd J. Hartmann (Hrsg.), Hausarbeit im Staatsrecht. Musterlösungen und Gestaltungsrichtlinien für das Grundstudium, 5. Aufl., Heidelberg 2023, S. 86–115 (mit Bernd J. Hartmann)

  1.  
  2.  Schachtelsätze, in: Cancik, Pascale/Hartmann, Bernd J. (Hrsg.), Lernchance Sprache und Stil
  3.  Substantivitis, in: Cancik, Pascale/Hartmann, Bernd J. (Hrsg.), Lernchance Sprache und Stil
  4.  Zusammenhalten, was zusammen gehört, in: Cancik, Pascale/Hartmann, Bernd J. (Hrsg.), Lernchance Sprache und Stil
  5.  Das Wortpaar „anscheinend“ und „scheinbar“, in: Cancik, Pascale/Hartmann, Bernd J. (Hrsg.), Lernchance Sprache und Stil
  6.  Satzeinleitungen mit dem Wort „vorliegend“, in: Cancik, Pascale/Hartmann, Bernd J. (Hrsg.), Lernchance Sprache und Stil
  7.  Fachbegriffe: „kausaler Schaden“, in: Cancik, Pascale/Hartmann, Bernd J. (Hrsg.), Lernchance Sprache und Stil
  8.  Präpositionen: „wegen“ und der Genitiv, in: Cancik, Pascale/Hartmann, Bernd J. (Hrsg.), Lernchance Sprache und Stil
  9.  Überflüssiges ist überflüssig: Pleonasmen und Adjektive, in: Cancik, Pascale/Hartmann, Bernd J. (Hrsg.), Lernchance Sprache und Stil

Conference contributions

  1. Posterpräsentation: Towards Designing a Secure Exchange Platform for Diabetes Mon-itoring and Therapy, eHealth 2018, Biomedical meets eHealth – from sensors to decisions, Wien 2018
  2. Vortrag: Die Umsetzung der Richtlinie EU 2019/770 über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen ins deutsche Zivilrecht (BGBl. 2021 Teil 1 Nr. 37, S. 2123), auf der Tagung: „Legal Innovation, Perfection and Development in the Era of Big Data“, 21.08 – 22.08.2023, Anhui University Law School, Hefei, China 2023
  3. Vortrag: Energiewende mit digitaler Öffentlichkeitsbeteiligung am Beispiel des deutschen Stromnetzausbaus, auf der Tagung: „The law of the new Infrastructure Building“, 28.08.-29.08.2023, Fucheng Road West Campus, Beijing Technology and Business Uni-versity (BTBU), Law School, Beijing, China 2023