Neuromorphe KI

(Neuromorphic AI)

Überblick:

Während digitale Computer über Jahrzehnte den Stand der Technik bestimmten, zeichnet sich im Bereich der Computertechnik eine Trendwende hin zu Architekturen jenseits der von Neumann-Architektur ab. Besonders neuromorphe Computer, die physische  "Neuronen" und "Synapsen" in Hardware realisieren, stehen dabei im Fokus. Die Philosophie beginnt erst jetzt, die Implikationen solcher Hardwarestrukturen zu erforschen. Im Zentrum der Forschung stehen dabei zumeist Überlegungen zum Verhältnis von neuronaler und neuromorpher Berechnung, sowie deren Einfluss auf die Kognitions- und Neurowissenschaften.

M.A. Johannes Brinz

M.A. Johannes Brinz

Albrechtstraße 28a
49076 Osnabrück

Raum: 69/103
Tel.: +49 541969-7114
johannes.brinz@uni-osnabrueck.de

Zur Personenseite

Forschungsfragen:

  • Was bedeutet es, Gehirnstrukturen zu duplizieren, anstatt sie zu simulieren?
  • Können künstrlichen Neuronen die Funktionen biologischer Neuronen ausführen?

Veröffentlichungen:

  • Brinz, J. (2024). Are artificial Neurons Neurons? Facests of Reality - Proceedings of the 45th International Wittgenstein Symposium:  Link

Aktivitäten:

Eine künstlerisch-bunte Darstellung eines Gehirns; An artistically colorful depiction of a brain.