Schlechte Überzeugungen und Echokammer
(Bad Beliefs and Echo Chambers)
Überblick:
Menschen glauben alle möglichen Dinge: dass die Sonne morgen wieder aufgeht, dass das Gute in der Welt möglich ist, oder dass Angela Merkel ein Reptiloid ist. Einige dieser Überzeugungen halten einer kritischen Prüfung stand; andere nicht. In diesem im Rahmen der Philipp-Schwartz-Initiative der Alexander von Humboldt-Stiftung geförderten Projekt untersuchen wir, in welchen Hinsichten Überzeugungen als gut oder schlecht bewertet werden können, inwiefern wir für unsere ‚schlechten‘ (sei es epistemisch, sei es moralisch) Überzeugungen verantwortlich sind und ob (einige) epistemische Pflichten (z.B. seine Überzeugungen auf der Basis von Gründen und Belegen zu bilden) auch moralische Pflichten sein können.
Prof. Dr. Olena Komar
Albrechtstraße 28a
49076 Osnabrück
Raum: 69/101
Tel.:
olena.komar@uni-osnabrueck.de
Forschungsfrage:
- Wie(so) bilden wir ‚schlechte‘ Überzeugungen und sind wir für sie verantwortlich?
Aktivitäten:
https://olenakomar.com/events/
Publikationen: