Selbsterfüllende Wissenschaft
(Self-Fulfilling Science)
Überblick:
Es wird allgemein angenommen, dass die Wissenschaft selbstkorrigierend sei. Jedoch können wissenschaftliche Repräsentationen durch ihren Einfluss auf unsere Überzeugungen und Handlungen auch selbsterfüllend ("self-fulfilling") werden, indem sie bewirken, dass die Untersuchungsgegenstände der Wissenschaften immer mehr dem wissenschaftlichen Blick auf sie ähneln. Dieses (nun abgeschlossene) Dissertationsprojekt greift auf Erkenntnisse aus der Wissenschaftsphilosophie zurück, um dieses wenig erforschte Phänomen zu beleuchten und vieldiskutierte Behauptungen über die Selbsterfüllung ökonomischer Theorien des Homo economicus kritisch zu untersuchen.
Dr. phil. Charles Lowe

Albrechtstraße 28a
49076 Osnabrück
Raum: 69/104
Tel.: +49 541 969-7106
lowech@uni-osnabrueck.de
Publikationen:
- Lowe, Charles. 2021. Self-Fulfilling Science. De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110746402
- Lowe, Charles. 2018. "The Significance of Self-Fulfilling Science". Philosophy of the Social Sciences, Vol. 48 (4). https://doi.org/10.1177/0048393118767087