Aktuelle Lehrveranstaltungen
Veranstaltungen im WiSe 2025/26
Vorlesung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
-
Einführung in die Erkenntnistheorie und Wissenschaftsphilosophie
Dr. phil. Charles Lowe
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 69/125, 35/E16 -
Einführung in die Erkenntnistheorie und Wissenschaftsphilosophie (KCL A1/A2)
Dr. phil. Charles Lowe
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) k.A. -
Einführung
in die Ethik
Prof. Dr. phil. Susanne Boshammer
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 93/E06 -
Einführung
in die Logik & Argumentationstheorie
Prof. Dr. phil. Nikola Kompa
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 93/E31 -
Einführung
in die Logik & Argumentationstheorie (KCL B1)
Prof. Dr. phil. Nikola Kompa
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich) k.A.
Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
-
"Ich weiß, dass ich nicht weiß": intellektuelle Bescheidenheit als epistemische Tugend
Dr. phil. Charles Lowe
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 93/E07 -
Aufklärung
Priv. Doz. Dr. Bertold Schweitzer
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) - online, Ort: (online) -
Das Recht auf zivilen Ungehorsam - Gründe und Grenzen
Prof. Dr. phil. Susanne Boshammer
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 93/E07 -
Die Philosophie und die Großen Gefühle
apl. Prof. Dr. phil. Christian Lavagno
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: 93/E12 -
Einführung in die Methoden
der Philosophie I
Dr. phil. Charles Lowe
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 93/E07 -
Freiheit, Bewusstsein, Natur und Wissenschaft
Priv.Doz. Dr. phil. Uwe Meyer
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 93/E06 -
Gerechtigkeit
M.A. Leonie Buning
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 93/E07 -
Grundbegriffe des Marxschen Denkens
apl. Prof. Dr. phil. Christian Lavagno
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: 93/E09 -
Grundprobleme der Angewandten Ethik
Prof. Dr. phil. Susanne Boshammer
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 93/E07 -
Moral Facts and Moral Truth? An Introduction to Metaethics
Priv.Doz. Dr. phil. Uwe Meyer
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 69/E23, 93/E09 -
Reasons, causes, motivation, ... and action: An Introduction to the Philosophy of Action
Priv.Doz. Dr. phil. Uwe Meyer
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 93/E12 -
The Brain Abstracted
M.A. Johannes Brinz
Prof. Dr. phil. Nikola Kompa
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 93/E02
Übung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
-
Einführung in die Logik & Argumentationstheorie
Prof. Dr. phil. Nikola Kompa
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: 69/117, 32/102, 69/127 -
Einführung in die Logik & Argumentationstheorie (KCL B2)
Prof. Dr. phil. Nikola Kompa
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) k.A.
Colloquium (Offizielle Lehrveranstaltungen)
-
Philosophisches Oberseminar
Prof. Dr. phil. Susanne Boshammer
Prof. Dr. phil. Nikola Kompa
Dr. phil. Charles Lowe
Mi. 16:00 - 19:00 (wöchentlich) k.A., Termine am Dienstag, 11.02.2025 16:00 - 18:00, Mittwoch, 12.03.2025 14:00 - 16:00, Mittwoch, 21.05.2025, Mittwoch, 02.07.2025 16:00 - 18:30, Ort: 69/E23
Einführungsveranstaltung (Offizielle Lehrveranstaltungen)
-
Einführungsveranstaltung zur Begrüßung der Erstsemester (Philosophie) (WiSe 2025/26)
Dr. phil. Charles Lowe
Prof. Dr. phil. Susanne Boshammer
Prof. Dr. phil. Nikola Kompa
M.A. Leonie Buning
M.A. Johannes Brinz
Nicole Doni
Termine am Montag, 06.10.2025 11:00 - 12:00, Ort: 69/E15
Tutorium (Offizielle Lehrveranstaltungen)
-
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Dr. phil. Charles Lowe
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: 93/E12
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen erfolgt über Stud.IP. Eine kurze Anleitung dazu finden Sie hier: Eintragung in Veranstaltungen
Gerne unterstützt die Fachstudienberatung bei der Zusammenstellung des Stundenplans sowie bei Fragen oder Problemen bei der Anmeldung.
Es ist immer ratsam, bei der Planung des Studiums bzw. der Zusammenstellung des Stundenplans auf die Unstützung der Fachstudienberatung zurückzugreifen, insbesondere in den ersten Semestern. Nehmen Sie das Angebot bitte in Anspruch!
Im Philosophiestudium haben Sie relativ viel Freiheit bei der Kurswahl; dabei ist jedoch stets die Modulstruktur und der eigene Studienverlauf im Blick zu behalten. Verwenden Sie am besten die Studienverlaufsübersicht für Philosophie als Kernfach (PDF, 226 kB) oder Philosophie als Nebenfach (PDF, 100 kB), um Ihr Studium zu planen bzw. um Ihre bereits erworbenen Leistungen festzuhalten.
Generell gilt: Der Besuch von Lehrveranstaltungen in den Modulen des Pflichtbereichs wird für das 1. bis 4. Fachsemester empfohlen, während die vertiefenden Seminare im Modul "Freier Wahlbereich" in der Regel erst ab dem 3. Fachsemester besucht werden sollten.